Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung über die Post-Porto-Sätze für Sendungen nach Italien betreffend.
Volume count:
93
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Nachtrag zu der Verordnung vom 25. Juni 1850 über die Vertretung der Staatsanwaltschaft und das Verfahren vor den Einzelrichtern bei Untersuchung von Uebertretungen. (22)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an den Vorschuß- und Sparverein in Bürgel betreffend. (23)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Schlesische Viehversicherungs-Gesellschaft in Breslau betreffend. (24)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Germania" in Stettin betreffend. (25)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bestellung eines Hauptagenten für die Deutsche Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin betreffend. (26)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Taxpreis für Blutegel betreffend. (27)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlängerung der Frist des Erfindungs-Patents auf einen Mechanismus zur Bewegung eines Zeigers an Taktmessern betreffend. (28)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein neues Gewehrschloß an Hinterladungs-Gewehren betreffend. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

236 
Zeitungen, Preis-Courante, Cirkulare, Kataloge, gedruckte 
Anzeigen und sonstige gedruckte, lithographirte oder metallographirte Gegen- 
stände, auch brochirte over gebundene Bücher, sowie Korrektur-Bogen nebst 
den dazu gehörigen Manuskripten unterliegen bei der Versendung unter 
Kreuz= oder Streif-Band einem Gesammt-Porto von ½ Sgr. bezügl. 2 Kr. 
für je 2½K Loth incl. Die derartigen Sendungen unter Band müssen vom 
Absender frankirt werden, thunlichst unter Verwendung von Freimarken. 
Die vorstehend bezeichneten Porto-Sätze für die Korrespondenz nach und 
aus dem Königreich Italien bei der Beförderung via Oesterreich sind er- 
heblich billiger, als bei der Beförderung durch die Schweiz oder durch 
Frankreich. 
Da nach den gegenwärtigen Verbindungen der größte Theil der Korre- 
spondenz nach dem Königreich Italien auf dem Wege durch Oesterreich 
schneller oder ebenso schnell befördert werden kann, als durch die Schweiz 
oder durch Frankreich, so gilt als Regel, daß die Briefe nach dem König- 
reich Italien via Oesterreich spedirt werden, es sei denn, daß der Absender 
auf der Adresse die Beförderung des Briefs via Schweiz oder via Frank= 
reich ausdrücklich verlangt hat. 
Wegen der im Transit durch das Königreich Italien zu befördernden 
Korrespondenz — z. B. nach und aus dem Kirchenstaat — tritt vorläufig 
eine Aenderung nicht ein.“ 
wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 30. September 1867. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schambach. 
Der Netto-Taxpreis eines Blutegels ist bis auf Weiteres auf Einen Gro- 
schen Acht Pfennige festgestellt worden. 
Weimar am 1. Oktober 1867. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schambach. 
  
Weimar. — Hof-Buchdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment