Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der unter den Regierungen des Zollvereins vereinbarte Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Erhebung einer Abgabe vom Salz.
Volume count:
104
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der unter den Regierungen des Zollvereins vereinbarte Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Erhebung einer Abgabe vom Salz. (104)
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Salzgelder-Erhebungs-Stellen. (105)
  • Ministerial-Bekanntmachung wegen Gleichstellung der inländischen Gymnasien und Real-Schulen mit den Königlich Preußischen hinsichtlich des einjährigen freiwilligen Militär-Dienstes. (106)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung der Kataster über die Fluren Oberndorf und Wüstung Dieterstedt betreffend. (107)
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 9 bis 12. (108)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

257 
8. 12. - 
Der von dem Produzenten zu entrichtende Steuerbetrag wird mit dem Schlusse 
eines jeden Kalendermonats dem Salzwerks-Inhaber bekannt gemacht und ist von 
diesem binnen Drei Tagen nach Empfang der, nach dem anliegenden Muster V. p 
aufzustellenden, amtlichen Berechnung bei der demselben zu bezeichnenden Kasse einzuzahlen 
Wird Salz auf Begleitscheine, welche von Fabrikanten oder Salzhändlern 
oder deren Bevollmächtigten extrahirt werden, verabfolgt, so wird hierdurch der 
Produzent von der Verpflichtung, die Algabe zu zahlen, entbunden. 
Gegen genügende Sicherheit kaun nach dem Ermessen des Großherzoglichen 
Staats-Ministeriums, Departement der Finanzen, ein Kredit von Drei bis Sechs 
Monaten denjenigen Produzenten und Salzhändlern gewährt werden, welche an 
Salzabgabe jährlich mindestens 1,000 Thaler entrichten. 
§. 13. 
Salzabfälle (§. 11) bedürfen zur steuerfreien Abfertigung der vorgeschriebenen 
Denaturirung nicht, wenn sie sich unzweifelhaft bereits in einem Zustande befinden, 
in welchem sie in gleichem Grade, wie besonders denaturirtes Salz, für Menschen 
ungenießbar sind. 
§. 14. 
Die Ausführung des Gesetzes wird hinsichtlich der Fabriken, in welchen Salz 
als Neben-Prorukt gewonnen wird, für jede Fabrik durch eine besondere Anwei- 
sung regulirt. 
B. Ausländisches Salz. 
§. 15. 
Die Alfertigung des vom Auslande eingehenden Salzes erfolgt nach den für 
zollpflichtige Gegenstände überhaupt geltenden Bestimmungen.“ 
zur Nachachtung bekannt gemacht. 
Dieselbe tritt, gleichzeitig mit dem Bundesgesetze vom 12. Oktober 1867, am 
1. Jannar 1868 in dem Großherzogthume in Wirksamkeit. 
Zugleich wird zur Ausführung des gedachten Gesetzes in dem Großherzogthume 
weiter zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 
1) Wo in dem Bundesgesetze vom 12. Oktoler 1867 die „oberste Finanz- 
Behörde des Bundesstaates“ genannt ist (8§. 2, 7, 10, 19 des Gesetzes), ist in 
dem Großherzegthume nach §§. 54, 57 des Gesetzes vom 5. März 1850 das 
Großherzogliche Staats-Ministerium, Departement der Finanzen, zu verstehen. 
2) Die im Artikel 17 des Vertrags wegen Errichtung des Thüringischen 
Zoll= und Handels-Vereins, vom 10. Mai 1833 (S. 455 des Reg. Blatts vom
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.