Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung über die Salzgelder-Erhebungs-Stellen.
Volume count:
105
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der unter den Regierungen des Zollvereins vereinbarte Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Erhebung einer Abgabe vom Salz. (104)
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Salzgelder-Erhebungs-Stellen. (105)
  • Ministerial-Bekanntmachung wegen Gleichstellung der inländischen Gymnasien und Real-Schulen mit den Königlich Preußischen hinsichtlich des einjährigen freiwilligen Militär-Dienstes. (106)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung der Kataster über die Fluren Oberndorf und Wüstung Dieterstedt betreffend. (107)
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 9 bis 12. (108)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

266 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
In Folge der mit dem Schlusse dieses Jahres bevorstehenden Aufhebung der 
Salz-Regie und Einführung einer Abgabe von Salz treten vom 1. Jannar 1868 
an die nachstehenden Aeuderungen hinsichtlich der betreffenden Aufsichts= und Hebe- 
Stellen ein: 
1) An Stelle der zeitherigen Salinen-Kontrole zu Luisenhall tritt ein 
Großherzogliches Salz-Steueramt daselbst, welches mit einem Salzsteuer-Ein- 
nehmer und einem Salzsteuer-Aufseher besetzt ist. 
Dasselbe hat den Aufsichtsdienst auf der Saline zur Sicherung des Steuer- 
Interesses, nach Maßgabe der deshalb ertheilten Vorschriften, auszuüben und die 
Steuer von dem zur sofortigen Verstenerung kommenden Salze zu erheben. 
Die regelmäßigen Dienststunden des Salz-Steueramtes sind bis auf Weiteres 
auf die Zeit von 
7 bis 12 Uhr Vormittags und 2 bis 6 Uhr Nachmittags in den Monaten 
März bis September 
und 
8 bis 12 Uhr Vormittags und 2 bis 5 Uhr Nachmittags in den Monaten 
Oktoler bis Februar 
bestimmt. 
2) Die sämmtlichen Salzgelder-Einnahmen in dem Großherzogthume 
sind vom 1. Januar 1868 an aufgehoben. 
Salz-Bezugsanweisungen können daher von denselben nur noch in dem Mo- 
nate Dezember des gegenwärtigen Jahres ausgestellt werden; und die in dem 
Jahre 1867 ausgestellten Bezugsanweisungen können nach Ablauf desselben 
nicht mehr zur Realisirung gelangen (Gesetz vom 25. Mai 1847 §S§. 11. 
21. 38.). 
Dasselbe gilt hinsichtlich des, einigen anderen Steuerstellen, namentlich dem 
Großherzoglichen Steneramte zu Jena und den Großherzoglichen Steuer-Rezepturen 
zu Buttstädt, Blankenhain, Ilmenau und Remda, ertheilten Auftrags zur Ausfer- 
tigung von Bezugsanweisungen auf Viehsalz, welcher gleichfalls mit dem Schlufse 
dieses Jahres endet. 
3) Von den Salzgelder-Obereinnahmen besteht die zu Weimar 
bis auf Weiteres fort. 
An dieselbe ist die bei dem Salz-Steueramte zu Luisenhall zur Erhebung 
kommende Salzsteuer, sowie diejenige Salzsteuer, abzuliefern, welche bei Steuer- 
ämtern in dem Großherzogthume von vereinsländischem, mit Begleitschein auf
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.