Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung, die Anfertigung der Geburts- und Sterbe-Listen, sowie die Führung der Stammrollen in Militair-Ersatzangelegenheiten betreffend.
Volume count:
113
Document type:
law_collection
Structure type:
law

supplement

Title:
Beilage A. Auszug aus der Königlich Preußischen Militair-Ersatz-Instruktion vom 9. Dezember 1858.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Verordnung, die Anfertigung der Geburts- und Sterbe-Listen, sowie die Führung der Stammrollen in Militair-Ersatzangelegenheiten betreffend. (113)
  • Beilage A. Auszug aus der Königlich Preußischen Militair-Ersatz-Instruktion vom 9. Dezember 1858.
  • Beilage B. Geburts-Listen zur Militair-Stammrolle.
  • Beilage C. Geburts-Schein.
  • Beilage D. Todtenschein.
  • Beilage E. Militair-Stammrolle.
  • Verordnung, die Einführung einer neuen Arznei-Taxe betreffend. (114)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

281 
Außerdem sind gleichzeitig am Schlusse der Liste unter Abtheilung B die 
seit Einreichung der letzten Geburtsliste vorgekommenen Sterbefälle derjenigen 
Personen anzugeben, welche in einer der Geburtslisten der vorhergehenden 7 
resp. in Westphalen 8 Jahrgänge aufgeführt stehen. 
4) Wo es, namentlich in größeren Städten, die örtlichen Verhältnisse erheischen, 
können die Regierungen von den ad 3 gedachten Verpflichtungen entbinden. 
Auch bleibt die nähere Ausführung der vorstehend ad 1—3 enthaltenen 
Bestimmungen, soweit es erforderlich erscheinen sollte, provinziellen Reglements 
vorbehalten. 
5) Die Prinzen des Königlichen Hauses sind weder in die Geburtslisten noch 
in eine der übrigen auf das Ersatzwesen Bezug habenden Listen einzutragen. 
Die mit Führung der Stammrollen beauftragten Behörden haben die Ge- 
burtslisten sorgfältig aufzubewahren und in Zeiten Erkundigungen über den 
Aufenthalt oder den Verbleib der in denselben aufgeführten Personen an- 
zustellen, besonders aber zu ermitteln, ob die nicht mehr im Orte Anwesen- 
den verstorben, mit Konsens ausgewandert oder anderwärts ortsangehörig 
sind. Das Ergebniß dieser Ermittelungen, sowie das Bekanntwerden von 
Umständen, welche auf das künftige Militair-Verhältniß der in den Geburts- 
listen verzeichneten oder anderer im Orte domizilirenden jungen Leute im 
Alter vom 17ten bis zum 20sten Lebensjahr von Einfluß sein könnten, ist 
in den Listen zu vermerken. 
Wo die im Vorstehenden angeordneten Geburtslisten aus den Civilstands- 
Registern (Geburtsregistern) zu extrahiren sein würden und den mit Füh- 
rung der letzteren beauftragten Behörden auch die Führung der Stamm- 
rollen obliegt, bedarf es der Aufstellung besonderer Geburtslisten nicht, 
vielmehr sind die Stammrollen sogleich aus den Civilstands-Registern zu 
extrahiren (§. 33, 1). 
In diesem Falle sind die den Behörden zugehenden Nachrichten über 
junge Leute vom 17ten bis 20sten Lebensjahre (conf. ad 6 vorstehend) 
auf andere Weise zu notiren und bei Aufstellung der Stammrolle zu 
benutzen. 
6 
7 
S. 31. 
Supplemente zu den Geburtslisten. 
Die Behörden, welche die Genehmigung zur Aufnahme neuanziehender Per- 
sonen ertheilen, haben alle im Auslande gebornen Kinder männlichen Geschlechts, 
sobald diese mit ihren Eltern in den Preußischen Unterthauenverband aufgenom- 
men werden, resp. mit ihren im Preußischen Unterthanenverband stehenden Eltern
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.