Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung, die Anfertigung der Geburts- und Sterbe-Listen, sowie die Führung der Stammrollen in Militair-Ersatzangelegenheiten betreffend.
Volume count:
113
Document type:
law_collection
Structure type:
law

supplement

Title:
Beilage A. Auszug aus der Königlich Preußischen Militair-Ersatz-Instruktion vom 9. Dezember 1858.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Verordnung, die Anfertigung der Geburts- und Sterbe-Listen, sowie die Führung der Stammrollen in Militair-Ersatzangelegenheiten betreffend. (113)
  • Beilage A. Auszug aus der Königlich Preußischen Militair-Ersatz-Instruktion vom 9. Dezember 1858.
  • Beilage B. Geburts-Listen zur Militair-Stammrolle.
  • Beilage C. Geburts-Schein.
  • Beilage D. Todtenschein.
  • Beilage E. Militair-Stammrolle.
  • Verordnung, die Einführung einer neuen Arznei-Taxe betreffend. (114)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

282 
vom Auslande zuziehen, den Civil-Vorsitzenden der Kreis-Ersatz-Kommissionen an- 
zugeben. Letztere haben über diese Kinder, wie dies bei den im Inlande gebornen 
Kindern Seitens der Geistlichen rc. geschieht, zu dem Zweck fortlaufende Listen zu 
führen, damit der Ort, in welchem der Eingewanderte 2c. bei der Einwanderung 2c. 
aufgenommen worden ist, rücksichtlich der Kontrole über die Erfüllung der Militair- 
Pflicht die Stelle des Geburtsorts der im Inlande gebornen vertreten kann. Aus 
diesen Listen der im Auslande gebornen Kinder männlichen Geschlechts sind Aus- 
züge — Supplemente zu den Geburtslisten — analog den im F§. 30 enthaltenen 
Vorschriften an die mit Führung der Stammrollen beauftragten Behörden der- 
jenigen Ortschaft mitzutheilen, in welche der im Auslande Geborne seiner Zeit 
eingewandert oder aufgenommen worden ist. 
§. 32. 
Stammrollen im Allgemeinen. 
1) Die Ortsbebörden resp. Beamten, welche die Stammrollen zu führen und 
bei deren Führung mitzuwirken haben, die örtlichen Verbände, für welche 
die Stammrollen anzulegen, und das Schema, nach welchem dieselben zu 
führen sind, sowie die Bestimmungen über die innere Einrichtung der Stamm- 
rollen, namentlich hinsichtlich der Reihenfolge der Eintragungen r2c., werden 
durch provinzielle Reglements und, soweit es sich um besondere Einrichtungen 
für bestimmte Ortschaften handelt, durch die Departements-Ersatz-Kommissionen 
bestimmt. 
2) Die Stammrollen sind unter sicherem Verschluß zu verwahren und bei ein- 
tretender Gefahr schleunigst in Sicherheit zu bringen. 
3) Die Kommunen oder sonstigen örtlichen Verbände, für welche die Stamm- 
rollen geführt werden, sind für deren richtige und ordnungsmäßige Führung 
dergestalt verantwortlich, daß im Falle fruchtlos gerügter Unregelmäßigkeiten, 
nach Entscheidung der Regierungen, das Stammrollen-Geschäft durch eine 
besondere Kommission auf Kosten des verpflichteten Verbandes im Wege 
der administrativen Exekution ausgeführt werden kann. 
4) Zum 1. März jeden Jahres sind die Stammrollen mit den Geburtslisten 
und sonstigen Belägen an den Civil-Vorsitzenden der betreffenden Kreis- 
Ersatz-Kommission zu übergeben. 
§. 33. 
Eintragung der Namen der Militair--Pflichtigen in die Stammrollen. 
1) Die mit Führung der Stammrollen beauftragten Behörden haben die in 
den Geburtslisten resp. in den Civilstands-Registern verzeichneten Personen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.