Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Einberufungs-Patent für den Reichstag des Norddeutschen Bundes.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der der Befugniß zur Berufung, Eröffnung, Vertagung und Schließung des ersten Reichstags an die Krone Preußens. (7)
  • Einberufungs-Patent für den Reichstag des Norddeutschen Bundes. (8)
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Münzausprägungen. (9)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine verbesserte Feilenhau-Maschine betreffend. (10)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Hetschburg und Kettbach betreffend. (11)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an den Turnverein in Weimar betreffend. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

28 
Einberufungs-Patent 
für den Reichstag des Norddeutschen Bundes. 
Wir Wilhelm 
von Gottes Gnaden König von Preußen #rr. 
thun kund und fügen hiemit zu wissen: 
Nachdem Wir mit den verbündeten Regierungen der Norddeutschen Staaten 
übereingekommen sind, zur Berathung der Verfassung und der Einrichtungen des 
Norddeutschen Bundes Vertreter der Nation zu einem Reichstage zu versammeln, 
die gedachten Regierungen auch durch ihre Bevollmächtigten am 18. Januar d. J. 
den Beschluß gefaßt haben, die Einberufung des Reichstags der Krone Preußen 
zu übertragen, und nachdem die allgemeinen Wahlen am 12. Februar d. J. statt- 
gefunden haben, berufen Wir den Reichstag des Norddeutschen Bundes hierdurch auf 
Sonntag den 24. Februar d. J. 
in Unsere Haupt= und Residenz-Stadt Berlin. 
Gegeben zu Berlin den 13. Februar 1867. 
4 (#) Wilhelm. 
(gegengez.) von Bismarck. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
In Gemäßheit der im Artikel 24 des Wiener Münzvertrags vom 24. Ja- 
nuar 1857 getroffenen Bestimmung wird hierdurch mit Beziehung auf die Bekannt- 
machung vom 21. Januar 1859 (Seite 50 des Reg. Bl.) zur öffentlichen Kennt- 
niß gebracht, daß für das Großherzogthum auf der Königlich Preußischen Münz- 
stätte zu Berlin seit Annahme des bestehenden Landes-Münzfußes ausgeprägt und 
in Umlauf gesetzt worden sind: 
I. an Konrant-Münzen: 
190,000 Thlr. — Sgr. — Pf. in Vereins-Zweithaler-Stücken in den Jahren 1841 
203,000 „ — „ —,, in Einthaler-Stücken 14 lss 
63,000 „ — „ — „ in Ein-Vereinsthaler-Stücken im Jahre 1858 
nach dem 30-Thalerfuße, 
44,000 „ — „ — „, in dergleichen im Jahre 1866 nach dem 30-Tha- 
lerfuße, 
500,000 Thlr. 
# 
. — Pff
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.