Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nachtrag zu der Geschäftsordnung für das Gesammt-Ober-Appellations-Gericht in Jena.
Volume count:
43
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.
  • Title page
  • Die innere Entwicklungsgeschichte des Dreiverbandes.
  • Vom russisch-französischen Zweibund und französisch-britischen Einvernehmen zur gemeinsamen Verschwörung gegen die mitteleuropäische Mächtegruppe.
  • Deutschlands Einkreisung durch König Eduard und seine Helfer.
  • Die Saat Lansdownes und Delcassés.
  • Sir Edward Grey.
  • Die Umgarnung Belgiens.
  • Der Ausbau der Entente.
  • Reval.
  • Der Sieg der Jungtürken. Die Einverleibung Bosniens.
  • König Eduards Ende. Potsdam.
  • Delcassé redivivus.
  • Belgien optiert für Frankreich.
  • Der Fall Cartwright.
  • Die Maschen des Netzes werden enger gezogen.
  • Das russisch-französische Marineabkommen.
  • Das Schlußstück.
  • Die letzte Erneuerung des Dreibunds.
  • Der Entscheidung entgegen.
  • Die erste Hälfte des Jahres 1914.
  • Ein französischer Prophet.
  • Die britisch-russische Marinekonvention.
  • Was enthält eigentlich der Dreibundvertrag?
  • Hinter den Kulissen.
  • Die geheimen Verhandlungen unmittelbar vor und bis zum Bruche.
  • Die diplomatischen Vorgänge tageweise geordnet.
  • Der 20. Juli.
  • Der 22. Juli.
  • Der 23. Juli.
  • Der 24. Juli.
  • Der 25. Juli.
  • Der 26. Juli.
  • Der 27. Juli.
  • Der 28. Juli.
  • Der 29. Juli.
  • Der 30. Juli.
  • Der 31. Juli.
  • Der 1. August.
  • Der 2. August.
  • Der 3. August.
  • Der 4. August.
  • Der 5. August.
  • Schluß.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Hinter den Kulissen. 163 
Bomben, welche fabrikmäßig hergestellt wurden, für 
militärische Zwecke bestimmt waren und ihrer Original- 
packung nach aus dem serbischen Waffenlager aus Kra- 
gujevac stammten. Englich gibt die Beilage Auskunft 
über den Transport der drei Attentäter und der Waffen 
von Serbien nach Bosnien. Aus dem weiteren 
Zeugenprotokoll ergibt sich, daß ein Angehöriger der 
Monarchie einige Tage vor dem Attentat dem öster- 
reichisch-ungarischen Konsulat in Belgrad Meldung 
von der Vermutung erstatten wollte, daß ein Plan 
zur Verübung des Attentats gegen den Erzherzog 
während dessen Anwesenheit in Bosnien bestehbe. 
Dieser Mann soll nun durch Belgrader Polizeiorgane, 
welche ihn unmittelbar vor Betreten des Konsulats 
aus nichtigen Gründen verhafteten, an der Erstattung 
der Meldung verhindert worden sein. Weiter gehe 
aus dem Zeugenprotokoll hervor, daß die betreffenden 
Polizeiorgane von dem geplanten Attentat Kenntnis 
gehabt hätten. Da diese Angaben noch nicht nachge- 
prüft sind, kann über deren Stichhaltigkeit vorläufig 
noch kein Urteil abgegeben werden. In der Beilage 
zum Memoire heißt es: Vor dem Empfangesaal des 
serbischen Kriegeministeriums befinden sich an der 
Wand vier allegorische Bilder, von denen drei Dar- 
stellungen serbischer Kriegserfolge sind, während das 
vierte die Verwirklichung der monarchiefeindlichen 
Tendenzen Serbiens versinnbildlicht. Uber einer 
Landschaft, die teils Gebirge (Bosnien), teils Ebene 
(Südungarn), darstellt, geht die Zora, die Morgenröte 
der serbischen Hoffnungen, auf. Im Vordergrunde 
steht eine bewaffnete Frauengestalt, auf deren Schilde 
die Namen aller „noch zu befreienden Provinzen“: 
Boenien, Herzegowina, Wojwodina, Syprmien, DOal- 
matien usw. stehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment