Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung über die Anordnung der Wahlen der Abgeordneten für den 18. ordentlichen Landtag des Großherzogthums.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Nachtrag zu der Geschäftsordnung für das Gesammt-Ober-Appellations-Gericht in Jena. (43)
  • Nachtrag zu dem Steuergesetze für die Jahre 1866, 1867 und 1868 vom 28. November 1865. (44)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Nordstern" in Berlin betreffend. (45)
  • Ministerial-Bekanntmachung wegen gegenseitiger Befreiung der Staatsangehörigen des Großherzogthums und der Schweiz von Militair-Leistungen. (46)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Preußischen Hagelversicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin betreffend. (47)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zu den Verordnungen über die Führung der Kirchenbücher und bezüglich der Geburts-, Trauungs- und Sterbe-Register. (48)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Preußische Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin betreffend. (49)
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Anordnung der Wahlen der Abgeordneten für den 18. ordentlichen Landtag des Großherzogthums. (50)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlängerung der Frist für das Erfindungs-Patent auf einen Leinsaat-Riffler betrefffend. (51)
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Führung der Gegenbücher bei der Haupt-Staatskasse. (52)
  • Bekanntmachung über Distance-Bestimmungen für Extraposten, Estaffetten und Kouriere. (53)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

83 
II. In jedem Gemeindebezirke ist von dem Gemeindevorstande zunächst die 
Liste der zur Theilnahme an der Wahl der Wahlmänner daselbst berechtigten voll- 
jährigen männlichen Staatsangehörigen, welche das Bürgerrecht in einer Gemeinde 
des Großherzogthums besitzen und denen die in den §§. 7, 51 und 55 des an- 
gezogenen Gesetzes vorgeschriebenen Wahlerfordernisse nicht abgehen, sofort aufzu- 
stellen und an einem öffentlich bekannt zu machenden Orte zur Einsicht für jeden 
Ortseinwohner aufzulegen. Hierauf aber ist die Bekanntmachung des durch den 
Bezirks -Direktor nach §. 58 des angezogenen Gesetzes anzusetzenden Wahltags, 
bezüglich die Verfügung wegen Bildung der Urwahlbezirke zu gewärtigen. 
III. Wegen Ernennung der nach dem Gesetz erforderlichen Wahl-Kommissare 
bleibt weitere Bestimmung vorbehalten. 
Weimar am 5. Juni 1867. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
J. von Selldorff. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben, nach erhaltenem Vortrag im 
Großherzoglichen Gesammt-Ministerium, die in dem, dem Woldemar von Le- 
wis of Menar zu Panten auf einen Leinsaat-Riffler unter dem 20. Juni v. J. 
ertheilten Erfindungs-Patente (Reg. Blatt v. J. 1866, S. 110) festgesetzte Frist 
zur Beibringung des vorschriftsmäßigen Einführungsnachweises um Ein Jahr, mithin 
bis zum 20. Juni 1868, zu verlängern geruht. 
Solches wird hierdurch zur Nachricht und Nachachtung bekannt gemacht. 
Weimar am 5. Juni 1867. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
J. von Helldorff. 
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 12. April 1865 bringen 
wir zur Kenntniß der betheiligten Behörden und des Publikums, daß der mit der 
Führung der Gegenbücher über die Einnahmen bei der Großherzoglichen Haupt- 
Staatskasse, ingleichen bei der mit derselben verbundenen Kasse für das landschaft-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment