Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1868
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
52
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815. (318)
  • (No. 319.) Convention zur Regulirung der Zahlung der den verbündeten Mächten von Frankreich zu leistenden Geld-Entschädigung; geschlossen in Gemäßheit des vierten Artikels des Haupt-Traktats Vom 20sten November 1815. (319)
  • (No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815. (320)
  • (No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815. (321)
  • (No. 322.) Traktat zwischen Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland, geschlossen zu Paris, den 20sten November 1815. (322)
  • (No. 323.) Besitzergreifungs-Patent wegen der Stadt Saarbrücken und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20sten November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze. (323)
  • (No. 324.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Städte Saarbrücken und St. Johann und der dazu gehörigen Landgemeinden. (324)
  • (No. 325.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Stadt und Festung Saarlouis, und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20. November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze des Moseldepartements. (325)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

ILa juslisication de ces demandes 
derra se laire par la production des 
pièces exigés par les lois et regle— 
mens militaires. 
3. Sur la restllution des frais d’en- 
tretien des milllaires françgois dans les 
hospices civils qui Mappartencient 
Das au gouvernement, autlant duc le 
paiement de cet entretien a dic S§li- 
pulé par des engagemens exprès: la 
quouitẽ de ces frais sera juslilice par 
les bordercaux cerülics par les chels 
de ces dlablissemens. 
4. Sur la restilution des fonds 
conlics aux postes aux lettres fran- 
coiscs, dui ne sont pas Parvenus à 
leur doslinalion, le cas de force ma- 
jeure except. 
5. Sur T’acquit des mandats, bons 
et ordonnances de paiement fournis, 
soit sur le ircsor public de France, 
Ssoit sur la caisse d’amortissement, ou 
leurs annexes, ainsi duc des bons 
donns Par celle dernièrc caisse; les- 
quels mandats, bons et ordonnances, 
ont did Ssouscrits en faycur KWhhabi- 
tans, de commmnes ou Teiablisse- 
mens silucs dans les provinces qui 
ont cesse de laire parlic de la Fran- 
ce, ou sc trouvent entre les mams 
de ces hablilans, communes ct la- 
blissemens; sans due, de la part de 
la France, on puisse reluser de les 
payer, par la raison qdue les objets 
Par la vente desquels ces bons, man- 
dals ci ordonnances deroient ire 
raliscs, ont passc sons un gouver- 
nement diranger. Z 
6. Sur les emprunis saits par les 
aulorilés françoises civiles onu mili- 
aires, avec Promesse de resiilution. 
7. Sur les indemmnilds accorddes 
pour non-jouissance de biens doma- 
niaux donnés en baill; sur toule au- 
ire indemnild et restilullon pour fait 
Jahrgang 1816. « 
Die Nachweisung dieser Ansprüche 
wird geschehen müssen durch Beibringung 
der Beläge, welche die Militair-Gesetze 
und Reglements erfordern. 
3. Auf die Erstattung der Unterhal— 
tungskosten französischer Militairpersonen 
in den Civil--Hospitälern, welche nicht der 
Regierung gehörten, in sofern die Zahlung 
dieses Unterhalts durch ausdrückliche Ver— 
pflichtungen festgesetzt worden ist. Der Be— 
trag dieser Kosten ist durch die von den Vor— 
stehern sener Anstalten bescheinigten Bor- 
dercaur nachzuweisen. 
4. Auf die Jurückerstattung der den 
französischen Briefposten anvertrauten 
Gelder, welche nicht zu ihrer Bestimmung 
gelange sind, den Fall höherer Gewalt 
ausgenommen. 
5. Auf die Berichrigung der Mandate, 
Bons und Zahlungsbefehle, Anweisung 
enthaltend auf den französischen öffentli 
chen Schaß, auf die Amortisarions-Kasse, 
oder die mit denselben verbundenen Kassen, 
imgleichen der von der Amortisations- 
Kasse ausgegebenen Bons, welche Man- 
date, Bons und Zahlungs-Befehle, zu 
Gunsten von Einwohnern, Kommunen 
oder Anstalren, in den nicht ferner zu Frank- 
reich gehörigen Provinzen, ausgestellt wor- 
den, oder in den Handen dieser Einwoh- 
ner, Kommunen und Anstalten beßindlich 
sind, ohne daß man, von Seiten Frank- 
reichs, die Auszahlung deshalb verweigern 
konne, weil die Gegenstände durch deren 
Verkauf sene Bons, Mandate und Zah-- 
lungs-Befehle realisirt werden solleen, un- 
ter eine fremde Regierung gekommen sind. 
6. Auf die von den französischen Ciwil= 
oder Milicair-Behörden, mir dem Verspre- 
chen der Wiedererstattung, gemachten An- 
leihen. 
7. Auf die bewilligten Entschädigun- 
gen für den Nichtgenuß der in Pacht gege- 
benen Domanial-Güter; auf jede andere 
Entschädigung und Erstartung aus der 
G
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment