Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Der Handel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der auswärtige Handel. Von Prof. Dr. Bernhard Harms.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
  • 1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
  • 2. Die Landwirtschaft.
  • 3. Die Industrie.
  • 4. Der Handel.
  • Der auswärtige Handel. Von Prof. Dr. Bernhard Harms.
  • Der Binnenhandel. Von Dr. Otto Ehlers.
  • 5. Bankwesen. Von Geh. Reg.-Rat Richard Witting.
  • 6. Versicherungswesen. Von Prof. Dr. Alfred Manes.
  • 7. Handwerk. Von J. Wewer.
  • 8. Die Arbeiter-Sozialpolitik. Von Prof. Dr. Hitze.
  • 9. Das Bevölkerungsproblem. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Wolf
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VI. Buch. Binnenhandel. 27 
lungen, die sich im Laufe der Zeit und namentlich im letzten Menschenalter auf dem Ge- 
biete des Handels vollzogen haben, mit allen ihren Folgen gerade im Warenhandel am 
schärfsten zum Ausdruck gekommen sind. Vom Gesamtwarenhandel ist es wiederum der 
Hauptteil dieser Handelsart, der Freud und Leid der Entwicklung am meisten gespürt 
hat, der Detailhandel. 
Niemand wird angesichts der reichen Ausgestaltung, welche der Detailhandel im 
Ganzen wie in seinen einzelnen Betrieben während der letzten Jahrzehnte erfahren hat, 
in Abrede stellen, daß die Leistungsfähigkeit hier stark gewachsen ist, indes kann ebenso- 
wenig bestritten werden, daß neben den Errungenschaften, die vorzugsweise dem kaufenden 
Publikum zugute gekommen sind, im Gewerbe Erscheinungen zutage getreten sind, die 
den Kampf ums Dasein erheblich schwieriger gestalten. Hat sich auch überall im wirt- 
schaftlichen Leben der Wettbewerb verschärft, so trifft diese Wahrnehmung doch in erster 
Linie für den Warenhandel zu. Es kann deshalb nicht verwunderlich erscheinen, daß je 
mehr hier neue Konkurrenzbetriebe auf den Plan treten, um so lauter aus den Kreisen derer, 
die bisher im Besitze gewesen sind, die Klage ertönt, daß das ganze Gewerbe gefährdet sei. 
Unter den neuen Konkurrenten, die in den Detaillistenstand eingerückt sind, stehen 
voran die Warenhäuser. 
OHetailhandel und Warenhäufer. Entgegen dem großen Zuge, der das kauf- 
männische Gewerbe beherrscht, der Spe- 
zialisierung, haben die Warenhäuser den Grundsatz der Zusammenfassung aller 
Warengruppen an einer Verkaufsstelle zur Durchführung gebracht, unter weitgehender 
Benutzung der Vorteile des Großbetriebes. ODie Gesetzgebung steht der neuen Erscheinung 
im allgemeinen nicht freundlich gegenüber. Das preußische Gesetz vom 18. Juli 1900 
belegt die Warenhäuser mit einer Sondersteuer in Höhe von 1—2% des Umsatzes, und 
Bayern, Sachsen usw. sind dem Beispiele gefolgt. Die Ausdehnung, welche der 
Warenhausbetrieb in Preußen während des verflossenen Jahrzehnts gewonnen 
hat, läßt sich an der Hand nachstehender Tabelle abschätzen. 
Zahl der Warenhäuser und ihre Steuern. 
1903 19004 1905 1906 1907 
Zahl der Warenhäuser 73 82 93 90 101 
Betrag der veranlagten Wa- 
renhaussteuer in Mark 1 ·933 250 1 965 005 2 160 394 2 525 218 2676 545 
19008 1909 1910 1911 1912 
Zahl der Warenhäuser 107 101 109 108 121 
Betrag der veranlagten Wa- 
renhaussteuer in Mark 2757 074 2883 704 3077707 3346 324 3933 066 
Es ergibt sich darnach, daß im letzten Jahrzehnt die Zahl der Warenhäuser um etwa 
50 % ihre Steuerleistung aber um etwa 100% gewachsen ist. Die Zahl ist in geringerem 
Maße gestiegen als der Umsatz, d. h. eine Reihe von Warenhäusern hat sich zu Riesen- 
betrieben ausgewachsen. 
  
725
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment