Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die Zuständigkeit der Gerichte für die Bestätigung der Annahme an Kindesstatt betreffend
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • 25. Landesherrliche Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung für das Deutsche Reich vom 24. März 1897. (25)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

224 
ß 100. 
Die Einschreibung der Eintragungen gelchieht sofern sie nicht der Grundbuch- 
beamte vornimmmt. durch den Grundbuchführe 
fzc Grundbuchführer darf eine Eiagung, die nicht von dem Grundbuch- 
beamten entworfen ist, nur einschreiben, wenn sie von dem Grundbuchbeamten mit 
seinem Namenszeichen versehen worden ist. 
8 101. 
Gehen dem Grundbuchführer gegen den Entwurf einer Eintragung in der 
Form oder in der Sache Bedenken bei, glaubt er insbesondere Grund zu der An- 
nahme zu haben, daß Schreibfehler untergelaufen seien, so hat er vor der Einschreibung 
dem Grundbuchbeamten Mittheilung zu machen und dessen Weisung abzuwarten. 
8 102. 
Die Eintragungen sind in der für sie bestimmten mittleren Spalte über 
deren volle Breite zu schreiben, soweit nicht etwas Anderes bestimmt ist. 
6 103. 
Jede Eintragung ist an demselben Tage, an dem mit der Einschreibung be- 
gonnen worden ist, ihrem ganzen Umfange nach einzuschreiben. Treten besondere 
Umstände ein, die dies unmöglich machen, so ist ein Vermerk hierüber zu den Grund- 
akten zu bringen und die der Eintragung vorgesetzte Zeitangabe durch eine besondere 
Eintragung zu berichtigen. 
6 104. 
Der Grundbuchbeamte hat jede Eintragung alsbald und spätestens an dem 
Werktage, der auf den Tag der Einschreibung folgt, mit seiner Unterschrift zu ver- 
sehen. 
8 105. 
Die Angabe der Aktenstelle und die Unterschrift des Grundbuchbeamten 
kommen, jene links, diese rechts, zusammen auf eine besondere Zeile zu stehen. 
8 106. 
Der Grundbuchführer hat die Zeit der Eintragung und die Unterschrift des 
Grundbuchbeamten in dem Entwurfe nachzutragen und neben oder über dem Ent- 
wurfe die der Eintragung gegebene Stelle nach Band und Seite des Grundbuchs 
zu bezeichnen. Ist der Entwurf zu der den Grundakten vorgehefteten Abschrift 
des Grundbuchblattes gebracht, so unterbleibt das letztere, der Grundbuchführer hat
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment