Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1871
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
55
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[43] Verordnung, die Beschaffenheit der Schank-Gefäße betreffend.
Volume count:
43
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1 (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • [43] Verordnung, die Beschaffenheit der Schank-Gefäße betreffend. (43)
  • [44] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Lebend- und Rentenversicherungs-Gesellschaft ,,Gresham" zu London betreffend. (44)
  • [45] Ministerial-Bekanntmachung, die Erteilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Liverpool & London & Globe Feuer- und Lebens-Versicherungs-Gesellschaft betreffend. (45)
  • [46] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Imperial-Feuerversicherungsgesellschaft zu London betreffend. (46)
  • [47] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 18 des Bundes-Gesetzblatts. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)

Full text

110 
b) bei Schankgefäßen für Bier wenigstens 1 Centimeter 
c) bei Flaschen wenigstens zwei Centimeter 
unter dem oberen Rande liegen. 
S. 3. 
Den Wirthen ist freigestellt, diese Bezeichuung ihrer Schankgefäße selbst vor- 
zunehmen oder durch wen immer vornehmen zu lassen. 
Sie sind für deren Richtigkeit verantwortlich. 
S. 4. 
Jeder Wirth ist verpflichtet, vorschriftsmäßig geeichte und gestempelte Flüssig- 
keitsmaaße von dem seinen Schankgefäßen entsprechenden Inhalte im Schanklokale 
bereit zu halten, seine Schankgefäße vor deren Gebrauch damit zu untersuchen, auch 
die seinen Gästen und Kunden verabreichten Quantitäten nachzumessen, im Falle 
dies verlangt wird. 
  
§. 5. 
Bei der polizeilichen Visitation der geeichten und gestempelten Flüssigkeits- 
maaße (§. 4) sind von den vorhandenen Schankgefäßen beliebige Stücke herauszu- 
greifen und der Prüfung zu unterstellen. 
S. 6. 
Ausgenommen von den vorstehenden Vorschriften ist der Verkauf der in den 
verkorkten Flaschen oder Krügen enthaltenen Weine und Biere. 
S. 7. 
Die Nichtbeachtung der in Vorstehendem enthaltenen Vorschriften unterliegt 
der Bestrafung nach §. 369 Ziffer 2 des Bundes-Strafgesetztuchs vom 31. 
Mai 1870. 
g. 8. 
Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1872 in Kraft. 
Sie findet auch auf diejenigen Wirthe Anwendung, welche früher die Maaße 
des neuen Systems in Anwendung bringen. 
Weimar am 25. April 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
G. Thon. 
Verordnung, 
die Beschaffenheit der Schank- 
Gefäße betreffend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment