Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1871
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
55
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[4] Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Saalborn betreffend.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870. (61)

Full text

— 546 — 
Artikel XI. 
Die Hohen kontrahirenden Regierungen werden für die in Ihren Gebieten 
belegenen Bahnstrecken das Bahnpolizei-Reglement und das Betriebs-Reglement 
des Norddeutschen Bundes in Kraft treten lassen. 
Den auf der Preußischen Strecke fungirenden Eisenbahnbeamten der 
Lippischen Bahnverwaltung werden in Bezug auf die Bahnpolizei dieselben Be- 
fugnisse eingeräumt werden, welche bei Preußischen Eisenbahnen die betreffenden 
Bahnbeamten auszuüben haben und sind dieselben zu diesem Zweck auf Präsen- 
battn ber Bahnverwaltung bei den zuständigen Preußischen Behörden in Pfllicht 
zu nehmen. 
Die von der einen Regierung geprüften Betriebsmittel sollen ohne weitere 
Revision auch in dem Gebiete der anderen Regierung zugelassen werden. 
  
Artikel XII. 
Die Genehmigung und nöthigenfalls die Abänderung des Fahrplans bleibt 
jeder Regierung für deren Gebjet vorbehalten. « 
Auf der Bahn in ihrer ganzen Ausdehnung sollen mindestens täglich drei 
Züge in beiden Richtungen mit Personenbeförderung eingerichtet werden und 
hiervon nicht weniger als zwei Züge eine vierte Wagenklasse führen. 
Bezüglich des Tarifs bleibt der Preußischen Regierung für Ihr Gebiet die 
Genehmigung für die bei der Betriebseröffnung einzuführenden Fahrgeld- und 
Frachtsätze im Personen= und Güterverkehre und für spätere Erhöhungen dieser 
Sätze vorbehalten. 
Sowohl beuglih des Fahrplans, wie des Tarifs, werden beide Regierungen 
in jedem Falle ein Einverständniß im Interesse eines einheitlichen Betriebes der 
Bahn herbeizuführen bemüht sein. 
Die zu konzessionirende Gesellschaft soll verpflichtet sein, auf Verlangen der 
Hohen Kontrahenten den Einpfennigtarif für den Transport von Kohlen und 
Koaks und event. der übrigen im Artikel 45. der Norddeutschen Bundesperfassung 
bezeichneten Gegenstände auf ihrer Bahn einzuführen. " 
Die zu konzessionirende Gesellschaft ist ferner verpflichtet, soweit das 
Königlich Preußische Handelsministerium oder die Fürstlich Lippische Regierung 
es im Verkehrsinteresse für nöthig erachten, jederzeit auf Verlangen der be- 
theiligten Regierung künftig mit anderen in- und ausländischen Bahnverwal- 
tungen für die Beförderung von Personen und Gütern einen duchzchenden 
Verkehr mittelst direkter Expeditionen und direkter Tarife zu errichten und hierbei 
insbesondere auch in ein gegenseitiges Durchgehen der Transportmittel gegen die 
übliche, nöthigenfalls von der betheiligten Regierung festzusetzende Vergütung zu 
willigen. Bezüglich dieser direkten Tarife ist die Gesellschaft verpflichtet, auf 
Verlangen der betheiligten Regierung auf ihrer in diesem neu einzurichtenden 
durchgehenden Verkehre zu berührenden Strecke den niedrigsten Tarif-Einheitssatz 
pro Zentner und Meile zuzugestehen, welchen sie auf dieser Strecke für die gleich- 
artigen Transportgegenstände in ihrem Lokaltarife erhebt. Sollte sie jedoch in 
einem anderen durchgehenden Verkehre für jene Strecke ihrer Bahn einen unter 
en
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment