Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1871
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871.
Volume count:
55
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[86] Ministerial-Bekanntmachung wegen Erhebung und Kontrolirung der Biersteuer nach den Vorschriften der Maaß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 betreffend.
Volume count:
86
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1 (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • [84] Höchste Verordnung die Aktuare bei den Justizämtern und Stadtgerichten, deren theilweise Carakterisirung als Amts- (Stadtgerichts-) Assessoren betreffend. (84)
  • [85] Ministerial-Bekanntmachung, die Berichtigung der im Betreff des veröffentlichten Verhältnisses des Fischberger Maaßes zum neuen Maaße. (85)
  • [86] Ministerial-Bekanntmachung wegen Erhebung und Kontrolirung der Biersteuer nach den Vorschriften der Maaß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 betreffend. (86)
  • [87] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung des Begriffs ,,Inland" nach Erklärung des Norddeutschen Bundesgesetzes vom 10. Juni 1869 zum Reichsgesetz, die Wechselstempelsteuer betreffend. (87)
  • [88] Ministerial-Bekanntmachung, den Taxpreis für Blutegel betreffend. (88)
  • [89] Ministerial-Bekanntmachung, die Bedingungen der Ablösung der fiskalischen Lehngelderpflicht durch Einzelne betreffend. (89)
  • [90] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 38 des Reichs-Gesetzblatts. (90)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)

Full text

149 
3) Sämmtliche Anmeldungen der Brauerei-Inhaber, welche die Bierstener- 
Erhebung und -Kontrolirung betreffen, sind vom 1. Januar 1872 an 
nur nach dem neuen Maaßsystem zulässig. 
Weimar am 15. September 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
1871 III. Nachdem das Gesetz, betreffend die Wechselstempelsteuer im Nord- 
dentschen Bunde vom 10. Juni 1869 (Bundesgesetzbl. S. 193), zum Reichsgesetz 
erklärt worden (Gesetz, betreffend die Verfassung des deutschen Reichs vom 16. 
April 1871. §. 2. S. 63 des Bundesgesetzblatts), und dasselbe auch in Bayern 
vom 1. Juli 1871 an (Gesetz vom 22. April 1871. §. 4. S. 87 des Bundes- 
gesetzblatts), ferner in Württemberg, Baden, Hessen südlich des Mains und in den 
Hohenzoller'schen Landen vom 1. Januar 1871 an (Art. 80 der Verfassung des 
deutschen Bundes, Bundesgesetzbl. v. J. 1870. S. 647—649), sowie in Elsaß- 
Lothringen vom 15. August 1871 an (Gesetz vom 7. Juni 1871. S. 212 des 
Reichsgesetzbl. verb. mit Gesetz vom 14. Juli 1871, S. 175 des Gesetzbl. für 
Elsaß-Lothringen) in Geltung getreten ist, werden die in den Bekanntmachungen vom 
20. und 24. December 1869 (S. 486 u. 496. des Reg.-Bl.) bezeichneten Be- 
börden und Beamten des Großherzogthums darauf aufmerksam gemacht, daß die ge- 
dachten Staatsgebiete als „Inland“ im Sinne des erwähnten Gesetzes über die 
Wechselstempelsteuer zu betrachten sind. 
Weimar am 15. September 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
G. Thon. 
[88! IV. Der Netto-Taxpreis eines Blutegels ist vom 1. k. M. ab bis auf Wei- 
teres auf einen Groschen sechs Pfennige festgestellt worden. 
Weimar am 21. September 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schambach.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.