Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1871
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
55
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[96] Ministerial-Bekanntmachung, die Verordnung über die Versendung extraordinairer Zeitungs-Beilagen durch die Post betreffend.
Volume count:
96
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verordnung, betreffend die Versendung extraordinairer Zeitungs-Beilagen durch die Post.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1 (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • [95] Ministerial-Bekanntmachung, den Umtausch von Großherzoglich Sächsischen Kassenanweisungen betreffend. (95)
  • [96] Ministerial-Bekanntmachung, die Verordnung über die Versendung extraordinairer Zeitungs-Beilagen durch die Post betreffend. (96)
  • Verordnung, betreffend die Versendung extraordinairer Zeitungs-Beilagen durch die Post.
  • [97] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit an die Carl-Alexander-Stiftung betreffend. (97)
  • [98] Bekanntmachung des Großherzoglich Sächsischen General-Inspectors hinsichtlich der Allgemeinen Bestimmungen über die Fixation der Biersteuer. (98)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)

Full text

165 
Verlegers. Derselbe hat die beizufügenden Exemplare vor Einlieferung der Zeitung 
oder Zeitschrift, mit welcher die Versendung geschehen soll, der Postanstalt des 
Aufgabeorts vorzulegen und erhält solche nach Entrichtung der tarifmäßigen Gebühr 
mit dem Aufgabestempel der Postanstalt bebruckt zurück, wodurch er die Befugniß 
erlangt, die Einfügung in die mit der Post zu versendenden Exemplare der Zeitung 
oder Zeitschrift zu bewirken. Die Einlieferung der gestempelten Beilagen muß 
innerhalb der ersten drei Tage nach der Abstempelung, den Tag der Abstempelung 
mitgerechnet, erfolgen, widrigenfalls die Frankirung als nicht mehr gültig angesehen, 
und die Versendung nur gegen neue Frankirung und Abstempelung nachgelassen 
wird. 
Die als extraordinaire Zeitungs-Beilagen zu versendenden Drucksachen dürfen 
einzeln nicht über einen Bogen stark, auch nicht geheftet, brochirt oder gebunden 
sein. Die Postanstalten sind zur Zurückweisung solcher Beilagen befugt, welche 
nach Größe und Stärke des Papiers oder nach ihrer sonstigen Beschaffenheit zur 
Beförderung in den Zeitungspacketen nicht geeignet erscheinen. 
In der Zeitung, mit welcher die Versendung erfolgen soll, muß an einer in 
die Augen fallenden Stelle angegeben sein, daß bei der betreffenden Nummer eine 
extraordinaire Zeitungs-Beilage, welche zugleich kurz zu bezeichnen ist, mit zur 
Versendung gelange. 
Das Porto für extraordinaire Zeitungs-Beilagen beträgt für jedes Beilage- 
Exemplar 1/12 Silbergroschen bezw. /4 Kreuzer mit der Maßgabe, daß, wenn 
bei. Berechnung des Gesammtbetrages dieser mit kleineren Bruchgroschen als 1½ 
abschließt, dafür ½8 Silbergroschen und wenn bei Berechnung des Gesammtbetrages 
dieser mit Bruchkreuzern abschließt, däfür 1 Kreuzer erhoben wird. 
Berlin, den 30. September 187 1. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Delbrück. 
(/97] III. Seine Königliche Hoheit, der Großherzog, haben der unter dem Protek- 
torate Ihrer Königlichen Hoheit, der Frau Großherzogin, stehenden Carl Alexan- 
der Carl August-Stiftung die Rechte einer juristischen Persönlichkeit auf desfalsiges 
Nachsuchen gnädigst zu verleihen geruhet. 
Es wird Solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 4. Oktober 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Dgr. von Groß. 
34“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment