Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1871
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871.
Volume count:
55
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 28.
Volume count:
28
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[107] Ministerial-Bekanntmachung, die Volkszählung am 1. Dezember 1871 betreffend.
Volume count:
107
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1 (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • [105] Ministerial-Bekanntmachung, die Berechnung der Maaße nach neuem Maaß hinsichtlich der Besteuerung des Tabacks betreffend. (105)
  • [106] Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Kleinschwabhausen betreffend. (106)
  • [107] Ministerial-Bekanntmachung, die Volkszählung am 1. Dezember 1871 betreffend. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Allgemeinen Transport-Versicherungs-Gesellschaft zu Wien betreffend. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung des Statuts der Werra-Eisenbahn-Gesellschaft betreffend. (109)
  • [110] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 39 bis 43 des Reichs-Gesetzblatts. (110)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)

Full text

180 
d. J., betreffend die nächste Volkszählung, wird hierdurch nachträglich Folgendes 
bezüglich nochmals zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 
Die unmittelbare Leitung der Volkszählung erfolgt durch die Gemeindevorstände, 
welche jedoch in Orten von mehr als 2000 Einwohnern die ihnen obliegenden 
Funktionen einer zu diesem Zwecke zu bildenden Zählungs-Kommission übertragen. 
Die Aufgabe derselben besteht hauptsächlich in Folgendem: 
„Eintheilung der Gemeinden in Zehlbezirke, Annahme und Anweisung der 
Zähler, Prüfung und soweit nöthig Berichtigung und Ergänzung der Angaben in 
den ausgefüllten Zählungs- Formularen, sowie Aufstellung einer Uebersicht über die 
allgemeinen Zählungsergebnisse und Einsendung des gesammten Zählungs-Materials 
an den betreffenden Großherzoglichen Bezirks-Direktor“. 
Zur Austheilung und Wiedereinsammlung der Haushaltungs= resp. Extrahaus- 
tungslisten ist für jeren Zählungsbezirk ein gehörig gqualifizirter Zähler zu bestellen, 
auch im Voraus dafür zu sorgen, daß für den Fall der Behinderung eines Zäh- 
lers alsbald ein gehörig instruirter Vertreter desselben eintreten kann. 
Da die Ergebnisse der Bevölkerungszählung den Maßstab für die Vertheilung 
der Zoll-Revenüen bilden, aus ihnen ferner die gewichtigsten Folgerungen auf das 
Bedürfniß zum Erlaß neuer oder zur Abänderung bestehender Gesetze und Staats- 
einrichtungen gezogen werden können und da sie endlich überall die Grundlagen der 
nationalökonomischen Wissenschaften gewähren, so darf bei dem Bildungsstande der 
Bevölkerung des Großherzogthums mit Grund erwartet werden, daß die Wichtigkeit 
der Volkszählung und die Nothwendigkeit vollständiger und zuverlässiger Ergebnisse 
derselben von der, gesammten Bevölkerung in vollem Maße werde erkannt und von 
jedem Einzelnen gern die von den Gemeindevorständen etwa beanspruchte Mitwir- 
kung für den bealsichtigten wichtigen Zweck werde gewährt werden. 
Weimar am 2. November 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
v. Groß. 
[108) IV. Von der Allgemeinen Transport-Versicherungs-Gesellschaft zu Wien 
ist Julius Flintzer hier zum Haupt-Agenten für das Großherzogthum an der 
Stelle des bisherigen Haupt-Agenten E. Sußdorf hier ernannt worden. 
Es wird Solches andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 2. November 187 1. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements--Chef: 
Schambach.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.