Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1871
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
55
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[114] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein Verfahren, die Bänder von Kammwolle oder anderen spinnbaren Stoffen in Streifen zu färben, betreffend.
Volume count:
114
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

a61 
leʒtenmal von Gerlimhefen: Fehann Dürr, Bek. Von Hättisheim: ran# Widmann 
bereev derg ar g e n Joh. Bapt. Gerhofer. wes W ProikchInm. « 
’«I.",1..:«,5U.·VmssheitlletlbchenDekrctövom2.Jan.d.0«. ' "- 
nannte Consiriptionepfüchtige neeauerc aus hiesigem ober#emtz-Deewerden len 5 *o0- 
nen jezt und 4 Monaten bei sonst zu gewarten habender Vermogens-Confiscarien nach Haus zurük- 
zukebreu, und sich den Conferiptions= Gesezen zu unterwerfen; und zwar von Wie senstaig: Sim. 
Schmid, Bek. Jos. Andr. Martin, Färber. Joh. Jak. Steinle, Strumpfweber. Jos. Storr, Satt- 
ler. Andr. Felir Steinle, Kirschner. Franz Anton Maier, Schmid. Jos. Anton Herzer, Bek. Zi- 
riak Samuel Zimmermann, Bek. Joh. Anton Klein; Sekler. Von Deggingen: Conr. Knaupp, 
Schneider. Joh. Knaupp, Maurer Jak. Gansloser, Maurer. Mich. Allmendinger, Maurer. Von 
Dizenbach: Jos. Schwelzer, Mahlknecht. Matth. Wagner, Chirurgus. Jeseph Diez, Maurer. 
Von Draggenstein: Georg Baum, Dreher. Von Ganêölosen: Johennes Waldenmaier, 
Schäfer. Von Gospach: Isaak Schweizer, Maurer. Andreas Strauh, Kübler. Joseph Alr, 
Wagner, Alois Enz, Schumacher. Von Gruibingen: Joseph Hascher, Weber. Lor. Halder, 
Schmid. Mich. Oßwald, Weber. Joh. Jakob Moll, Schumacher. Joh. Jakob Moll, Nagelschmid. 
Von Hohenstatt: Anton Weber, Spindeldreher. Jak. Diez, Weber. Jos. Columban Diez, Bek. 
Von Mühlhausen: Joh. Ge. Jakoh, Weber. Albert Mater, Papierer. Themas Allmendinger, 
Hafner. Von Ochsenwang: Jehames Leuze, Zimmermann. Von Reichenbach: Jakob 
Joachim Wagner, Seidenweber. Franz Tav. Hanold, Bierbrauer. Joh. Geo 
8 Alt, Baurenknecht. 
Joh. Hanold, Maurer. Mich. Muͤller, Zainenmacher. Johannes Ramminger, Maurer. Von We- 
sterheim: Thomas Priel, Mezger. Franz Wagnex, Mezger. Ge. Schulz, Weber. Jacob Maier, 
Kiefer. Anton Wagner, Schreiner. ·" Koͤn. Oberamt. 
Gaildorf. Wenn Friedrich Eisenmann, gebürtig aus Rupperkshofen, Gemeiner unter dem 
Kdnigl. Infanterie-Regiment Prinz Friedrich- welcher aus dem Haupt-Spital Solitude desertirt 
ist, irgendwo ergriffen werden kann, so wird wiederholt gebeten, denselben an das nächste Militär= 
Commanvo oder zum hiesigen Oberamt einzuliefern. Den 28. Mai 1840. Kdon, Oberamt, 
Stuttgart= Johann Benjamin Stüber, Schullehrers Sohn von Unter-Sielmingen zieht 
* seit einiger Zeit in Lande herum, und sucht die Leute auf verschiedene Ärten zu betruͤgen. Vor- 
seinem Varer und dem Pfarramt wurden das Publikum bereits früher in bffentlichen lkert#n vor 
ihm gewarnt. Da er aber sein Geweibe doch noch fortreibt, und sich auch bei der Conscription die- 
ses Jahrs nicht gestellt hat: so werden hiemit sämtliche Hoch-und Wohllbbl. Obrigkeiten geziemendst 
ersucht, auf ihn zu fabnden, und ihn auf Betreten gegen Erfaz der Kosten an unterzeichnete Behdrde 
einliefern zu lassen. Derselbe ist 25 J. alt, hat ein länglichtes, mageres bleiches Gesicht, braune 
Haare und dergleichen Augbraunen, hohe Stirne, blaue riefliegende Augen, kurze Nase, eNingefallene 
Wangen, mittlern Mund, gute Zähne, rundes Kinn, gerade Beine, Den 5. Jun, 1810. · 
Brakenhei Der Kaufm Christoph eln beeeld. 
n im. Der Kaufmann, Christoph Friedrich Veiel von Ochsenburg, welcher 1 
tenticten groben Betrugs, den er nach vorliegenden Anzeigen in F ieden verlsten wollir wige uck 
seuruen ns Shafg kam, und hieher transpertirt werden sollte; ist den G. diß in Güglingen seinem 
8 h n—’· nt und hat sich flüchtig gemacht. Bemelter Veiel ist 38 Jahre alt, 6 Fuß hoch, hat 
urze N#hr cinaare und Augbrannen, kleine tieffliegende graue Augen, eine an der Stirn tief einge- 
dratte ameen Vei gehaßigen Blik, blatternarbigtes bleiches schwarzes Angesicht, ovales Kino, star- 
ken schw Praneart und Bakenbart, Bei seinem Entweichen war derselbe bekleidert mit einem falben 
Uederre nr Ueberhosen, und Sriefeln dorunter, und einer weißen blau geblumten Weste, glei- 
chem Ha te 4 ohne erwas zur Bedekung des Hauptes zu haben. Alle Polizei= und Justizbehdrden 
werden dartdr Schtemendrt! ersucht, den Veiel auf Betreten festjahalten, und gegen Ersaz der Unkosten 
zum. Oberamit ollhier wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 3. Jun. 1810. K. Oberamt. 
Horube#:8. Der wegen ehemaligee Theilvahme an Falschmänzereien seit dem 15. Apr, d. J. ver- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment