Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1871
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
55
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[118] Bekanntmachung des Post-Reglements vom 30. November 1871.
Volume count:
118
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1 (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • [118] Bekanntmachung des Post-Reglements vom 30. November 1871. (118)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)

Full text

196 
v Die Sendungen können auch aus offenen Karten (Geschäfts-Avise, Preis- 
Kourante, Familien-Anzeigen, Bücherbestellungen und dergl. enthaltend) bestehen. 
Die Karte muß aus einem festen Papier angefertigt sein, und darf in ihrer Größe 
nicht wesentlich von dem Maß einer Korrespondenz-Karte abweichen. Wegen Ver- 
sendung der Korrespondenz-Karten als Drucksachen siehe §. 14 Abs. u. 
VI. Die Adresse kaun auf dem Streif= oder Kreuzbande oder aber auf der Sen- 
dung selbst angebracht sein. Der Sendung kann eine innere, mit der äußern über- 
einstimmende Adresse beigefügt werden. 
vn Mehrere Gegenstände dürfen unter einem Bande (Verschnürung) versendet 
werden, sofern sie von demselben Absender herrühren und überhaupt zur Versendung 
unter Band (Verschnürung) gegen die ermäßigte Taxe geeignet sind; die einzelnen. 
Gegenstände dürfen aber alsdann nicht mit verschiedenen Adressen oder besonderen. 
Adreß-Umschlägen versehen sein. 
vm Zirkulare 2c. von verschiedenen Absendern dürfen, wenn sie auf ein und 
demselben Blatte oder Bogen gedruckt, lithographirt oder metallographirt sind, 
unter einem Bande (Verschnürung) versendet werden. 
Die Versendung der bezeichneten Gegenstinde gegen die ermäßigte Taxe ist 
unzulässig, wenn dieselben, nach ihrer Fertigung durch Druck u. s. w., irgend welche 
Zusätze — mit Ausnahme des Orts, Datums und der Namensunterschrift bz. 
Firmazeichnung — oder Aenderungen am Inhalte erhalten haben. Es macht dabei 
keinen Unterschied, ob die Zusätze oder Aenderungen geschrieben oder auf andere 
Weise bewirkt sind, z. B. durch Stempel, durch Druck, durch Ueberkleben von 
Worten, Ziffern oder Zeichen, durch Punktiren, Unterstreichen, Durchstreichen, Aus- 
radiren, Durchstechen, Ab= oder Ausschneiden einzelner Worte, Ziffern oder Zeichen 
u. s. w. Anstriche, Durch= und Unterstreichungen, sowie nachträgliche Korrekturen 
bloßer Druckfehler sollen jedoch gestattet sein, soweit diese Zusätze nicht etwa be- 
stimmt sind, eine briefliche Mittheilung zu ersetzen. — 
xAufderinueknoderäußernSeitedesBandesdürfenZusätzeirgendwek 
cher Art, welche keinen Bestandtheil der Adresse bilden, sich nicht befinden, mit 
Ausnahme des Namens, der Firma, sowie des Wohnorts des Absenders. 
xi Unter die verbotenen Zusätze ist das Koloriren von Modebildern, Land- 
karten 2c. nicht zu rechnen; die Bilder und Karten dürfen aber keine Handzeichnung, 
sondern müssen durch Holzschnitt, Lithographie, Stahlstich, Kupferstich, Photographie 
u. s. w. hergestellt sein. 
An Bei Preis-Kouranten, Kours-Zetteln und Handels-Zirkularen ist, außer 
den nach Abs. 1X anwendbaren Zusätzen, die handschriftliche Eintraqung und Aende- 
rung der Preise, sowie des Namens des Reisenden gestattet. 
40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment