Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1871
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871.
Volume count:
55
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[118] Bekanntmachung des Post-Reglements vom 30. November 1871.
Volume count:
118
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anlage des Reglements zu dem Gesetze über das Postwesen im Deutschen Reich -- Tarif-Bestimmungen.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1 (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • [118] Bekanntmachung des Post-Reglements vom 30. November 1871. (118)
  • Anlage des Reglements zu dem Gesetze über das Postwesen im Deutschen Reich -- Tarif-Bestimmungen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)

Full text

243 
Für unzureichend frankirte, an bestimmte Empfänger gerichtete Drucksachen bis 
zum Gewichte von 250 Grammen wird ebenfalls das volle tarifmäßige Porto für 
unfrankirte Briefe, unter Anrechnung der verwendeten Postwerthzeichen, in Ansatz 
gebracht. 
Das Porto für Drucksachen, welche in den durch das Reglement vorgeschriebenen 
Formen als extraordinäre Beilagen solcher Zeitungen und Zeitschriften, die durch 
die Post debitirt werden, zur Einlieferung gelangen, beträgt für jedes einzelne Bei- 
lage-Exemplar ½/12 Sgr. bz. /24 Kr., mit der Maßgabe, daß, wenn bei Berechnung 
des Gesammtbetrages dieser mit kleineren Bruchgroschen als ½ abschließt, dafür 
½⅛8 Sgr., und wenn bei Berechnung des Gesammtbetrages dieser mit Bruchkreuzern 
abschließt, dafür 1 Kr. erhoben wird. 
S. III. 
Waarenproben (Waareumuster). 
Für Waarenproben (Waarenmuster), welche entweder für sich allein oder mit 
gedruckten Sachen versandt werden, beträgt das Porto ohne Unterschied der Ent- 
fernung für je 40 Grammen oder einen Bruchtheil davon: / Sgr. bz. 1 Kr. 
als Maximum jedoch 2 Sgr. oder 7 Kr. 
Für Waarenproben (Waarenmuster), welche den Bestimmungen des Regle- 
ments nicht entsprechen, ist das volle tarifsmäßige Porto für unfrankirte Briefe, je- 
doch unter Anrechnung der etwa verwendeten Postwerthzeichen, zu entrichten. 
Für unzureichend frankirte Waarenproben (Waarenmuster) wird ebenfalls das 
volle tarifmäßige Porto für unfrankirte Briefe, unter Anrechnung der verwendeten 
Postwerthzeichen, in Ansatz gebracht. 
S. IV. 
Rekommandirte Sendungen. 
Für rekommandirte Sendungen wird, außer dem betreffenden Porto, eine Re- 
kommandations-Gebühr von 2 Sgr. oder 7 Kr. ohne Rücksicht auf die Entfernung 
und das Gewicht erhoben. 
Für die Beschaffung des Rückscheins ist eine weitere Gebühr von 2 Sgr. 
oder 7 Kr. vom Absender im Voraus zu entrichten. 
S§. V. 
Postanweisungen. 
Die Gebühr für Zahlungen mittelst Postanweisung beträgt: 
bei einer Zahlung unter und bis zu 25 Thalern oder 433¾ Gulden 
einschl..: 2 Sgr. oder 7 Kr. 
46
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.