Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[46] Reglement über die Gestellung, Auswahl, Abschätzung und Abnahme der Mobilmachungspferde in dem Großherzogthum Sachsen.
Volume count:
46
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • [46] Reglement über die Gestellung, Auswahl, Abschätzung und Abnahme der Mobilmachungspferde in dem Großherzogthum Sachsen. (46)
  • [47] Ministerial-Bekanntmachung, die Neuorganisation der Pensions-Anstalt für die Bürgerschullehrer der Residenzstadt Weimar betreffend. (47)
  • [48] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Sächsische Lebensversicherungs- und Sparbank zu Dresden betreffend. (48)
  • [49] Ministerial-Bekanntmachung, die Neuwahl der Bezirks-Ausschüsse betreffend. (49)
  • [50] Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der besonderen Kommission des Großherzoglich Sächsischen Justizamts Blankenhain in Stadt Remda betreffend. (50)
  • [51] Ministerial-Bekanntmachung, die Ermächtigung der Konsuln zur Abhörung von Zeugen und zur Abnahme von Eiden wird ausschließlich durch das Centralblatt des Deutschen Reichs bekannt gemacht. (51)
  • [52] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Preußischen Renten-Versicherungs-Anstalt betreffend. (52)
  • [53] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die ,,Schrötersche Stiftung für hülfsbedürftige alte Männer" betreffend. (53)
  • [54] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 10 und 11 des Reichs-Gesetzblatts. (54)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

133 
Alle diensttauglichen Pferde sind auszuwählen und nach Kategorien zu 
sondern; die augenfällig untauglichen Pferde sind sofort zu entfernen resp. nach 
der Heimath zu entlassen. 
Uebrigens soll es jedem Bezirksdirektor überlassen sein, ob er für sei— 
nen Verwaltungsbezirk eine Vormusterung abhalten will oder nicht. 
Wird eine solche für nothwendig gehalten, so muß sie möglichst an dem 
Abnahmeort (Ablieferungsort) stattfinden. 
8. 10. 
Die Abnahmekommissionen beginnen ihre Geschäfte pünktlich an dem einer Jultienen“ 
jeden im Voraus bestimmten Tage. lommissionen. 
Bei Abnahme der Mobilmachungspferde hat 
1) der Militär-Kommissar über die Qualifikation der Pferde, und 
2) der Civil-Kommissar über die Taxe der Pferde 
die entscheidende Stimme. 
Ein Rekurs ist in beiden Fällen unzulässig. 
§. 11. 
Sobald die nöthige Anzahl diensttauglicher Pferde nach den verschiedenen 
Kategorien ausgewählt ist, erfolgt die Abschätzung in der Art, daß ein jeder 
der Taxatoren, welche nur den wirklichen Werth eines Pferdes, ohne auf ideelle 
Preise und Konjunkturen einzugehen, ins Auge zu fassen haben, seine Stimme 
besonders und geheim dem Civil-Kommissar oder dem von diesem mit der Ein- 
tragung der Taxen beauftragten Hilfsbeamten abgiebt, welcher die Taxwerthe 
nach den Angaben der drei Taxatoren einzutragen und daraus die Fraktion zu 
ziehen hat. Beträge von ½ Mark und darüber werden für eine volle Mark 
gerechnet, Beträge unter 1½ Mark bleiben außer Ansatz. 
Diese Fraktion bildet die den Besitzern der Pferde nach erfolgter Ab- 
nahme zu zahlende Taxsumme und ist sogleich zu verlautbaren, während die 
Werthsangaben der einzelnen Taxatoren geheim bleiben. 
8. 12. 
Das Kontingent ist aus der Gesammtmasse der zur Aushebung vorge— 
stellten und diensttauglich befundenen Pferde dergestalt zu wählen, daß zunächst 
die Pferde unter 600 Mark (200 Thlr.), und erst wenn aus diesen der Be— 
darf nicht zu decken ist, aus den über 600 Mark abgeschätzten Pferden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment