Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Der Handel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der auswärtige Handel. Von Prof. Dr. Bernhard Harms.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
  • 1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
  • 2. Die Landwirtschaft.
  • 3. Die Industrie.
  • 4. Der Handel.
  • Der auswärtige Handel. Von Prof. Dr. Bernhard Harms.
  • Der Binnenhandel. Von Dr. Otto Ehlers.
  • 5. Bankwesen. Von Geh. Reg.-Rat Richard Witting.
  • 6. Versicherungswesen. Von Prof. Dr. Alfred Manes.
  • 7. Handwerk. Von J. Wewer.
  • 8. Die Arbeiter-Sozialpolitik. Von Prof. Dr. Hitze.
  • 9. Das Bevölkerungsproblem. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Wolf
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
262 Der auswärtige Handel. VI. Buch. 
  
Stellen wir, um das Zunahmeverhältnis der einzelnen Positionen zu ermitteln, die 
Zahlen von 1872 und 1891 dem Stand von 1912 gegenüber, so ergibt sich das folgende: 
  
  
Zunahme der 
Einfuhr Ausfuhr 
gegen 1872 degen 1891 gegen 1872 gegen 1891 
absolut ½ absolnt½ absolut 5% absolut 5 
  
Nahrungs- u. Genußmittel! 232y0f|2 2 y 33 294,0 58,3 359,.2 81,9 
Kohstofse für FIndustrie- 
zwecke uirwv. 42070 251, 1H 
Fabrikahkbttete 898,6126,7 704,0 75,7 17 „ 4 3738,2 182, 4 
Die Position Nahrungs- und Genußmittel steht in bezug auf die Steigerung der 
Einfuhr an der Spitze, soweit es sich um die Periode 1872—1912 handelt, während im 
Hinblick auf die Periode 1891—1912 die Rohstoffe den ersten Platz einnehmen. Die 
Einfuhr an Fabrikaten hat sich demgegenüber nur recht gering vermehrt. In der Ausfuhr 
spielt die Steigerung der Nahrungs- und Genußmittel mit die bescheidenste Nolle. Daß 
sie in der zweiten Periode etwas stärker ist, beruht auf dem zunehmenden Export von 
Zucker, Bier, Wein, Schokolade usw. Die eigentlichen Nahrungemittel treten mit Aus- 
nahme des Noggens ganz zurück. Die Viehausfuhr ist völlig ohne Bedeutung. Im 
übrigen kann hier auf die früheren Ausführungen verwiesen werden. Ganz besonders 
fällt bei der Ausfuhr die BVermehrung der Fabrikate auf: 463,5 % seit 18721 Auch die 
Halbfabrikate treten mit einer starken Ausfuhrsteigerung in die Erscheinung. 
Von Interesse ist es weiter, zu untersuchen, welche Vermehrung des Außenhandels 
von 1872—1897 einerseits und 1897—1912 anderseits zu verzeichnen ist. Das Resultat 
sieht so aus: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zunahme der 
Einfuhr Ausfuhr 
1872—1897 1897—1912 1872—1897 1897—1912 
5½% % ½% % 
Nahrungs- u. Genußmittel 85,1 os,2 23 54,8 
Rohstoffe fur Industrie- 
zwecke usr. 25,3 180,1 3,6 190,9 
Fabrikaktttetete 36,1 66,5 124,4 151,1 
  
  
Hier zeigt sich deutlich, daß die Ausfuhr von Halb- und Ganzfabrikaten seit 1897 
(16 Jahre) gegenüber der ersten Periode (23 Jahre) sehr erhebliche Fortschritte ge- 
macht hat. 
Aus der industriellen Außenhandelsbewegung sei im übrigen das folgende hervor- 
gehoben. Die Einfuhr von Eisenerzen hat erheblich zugenommen, anderseits ist aber die 
Ausfuhr von Roheisen gewaltig gestiegen. Ahnlich liegen die Verhältnisse bei den meisten 
andern Erzen: Kupfer, Blei, Zink, Aickel, deren Bezug seit 1872 zum Teil verzehnfacht 
ist. Eine zweite Kategorie von Rohstoffen — Flachs, Hanf, Zute, Baumwolle und Schaf- 
wolle — zeigt gleichfalls enorme Einfuhrzunahmen. Im ZJahre 1872 schickte Deutschland 
für diese letztgenannten Produkte ca. 297,2 Millionen Mark ins Ausland, gegenwärtig 
aber für mehr als eine Milliarde Mark. Oieselben Entwicklungstendenzen zeigt die Ein- 
710
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment