Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[7] Ministerial-Bekanntmachung, Erinnerung an die Verordnung vom 19. November 1868 die allgemeine Einkommensteuer betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • [1] Ministerial-Bekanntmachung, die erneuerte Militär-Konvention vom 15. September 1873 betreffend. (1)
  • [2] Gesetz über die Errichtung einer Eisenbahn von Magdeburg resp. Dodendorf über Staßfurt, Aschersleben und Sangerhausen nach Erfurt. (2)
  • [3] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Expropriationsrechte für den Bau der Eisenbahn von Magdeburg nach Erfurt an die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft betreffend. (3)
  • [4] Ministerial-Bekanntmachung, die Bestellung eines Haupt-Agenten für die Berlin-Kölnische Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft betreffend. (4)
  • [5] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf einen neuen Kienspahn-Feueranzünder betreffend. (5)
  • [6] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein neues Verfahren zur Umwandlung verschiedener organischer Körper in Farbstoffe betreffend. (6)
  • [7] Ministerial-Bekanntmachung, Erinnerung an die Verordnung vom 19. November 1868 die allgemeine Einkommensteuer betreffend. (7)
  • [8] Ministerial-Bekanntmachung, die Abtrennung des Ortes Lindighof von dem Gemeindebezirk Ettenhausen - Amtsbezirk Tiefenort - und Bildung einer eigenständigen Gemeinde für diesen. (8)
  • [9] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 1 des Reichs-Gesetzblatts. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

12 
setzlichen Bestimmungen dafür Sorge zu tragen, daß die Zinsen davon 
durch die Nutznießer, Vormünder oder Kuratoren (§. 18 des Gesetzes) 
gehbrig fatirt werden, 
2) von dem bei jeder Nachlaßregulirung zu ihrer Kenntniß gekommenen 
Bestande der verzinslichen Kapitale des Erblassers eine übersichtliche 
Notiz unter Angabe der Erben zu den Akten des Rechnungsamts (der 
Steuer-Lokal-Kommission), jedenfalls vier Wochen vor der Aus- 
antwortung des Nachlasses an die Erben, gelangen zu lassen. 
Da diese Vorschriften von Einzelrichtern nicht immer gehörig beachtet 
worden sind, so werden dieselben hierdurch in Erinnerung gebracht und die be- 
treffenden Behörden zu deren pünktlichster Befolgung angewiesen. 
Weimar am 3. Jannar 1874. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. 
Stichling. 
(81 VI. Zufolge höchster Entschließung Seiner Königlichen Hoheit, des Groß- 
herzogs, ist einem desfallsigen Antrag der Betheiligten entsprechend, der Ort 
Lindigshof von dem Gemeindebezirk Ettenhausen — Amtsbezirk Tiefenort — 
abgetreunt und mit Vorbehalt der etwaigen Rechte Dritter an den bisherigen 
Gesammtverband mit dem 1. dieses Monats zu einer selbstständigen Gemeinde 
gebildet worden. 
Es wird solches und daß mit dem gleichen Zeitpunkte der neu gewählte 
Gemeindevorstand sein Amt angetreten, andurch zur öffentlichen Kenutniß ge- 
bracht. 
Weimar am 7. Jannar 1874. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schmith. 
!191 Das 1. Stück des Reichs-Gesetzblatts vom Jahre 1874 enthält unter 
Nr. 980 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesraths, vom 
31. Dezember 1873. 
  
Weimar. — Hof-Buchdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment