Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[155] Nachtrag zur Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1869 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend.
Volume count:
155
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • [155] Nachtrag zur Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1869 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend. (155)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

367 
keit oder in Folge eines Wechsels des Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes 
aufhört im Großherzogthume steuerpflichtig zu sein. 
§. 3. 
(Zu §. 26 der Verordnung vom 19. November 1869.) 
Beim Berechnen und Auswerfen der in die Steuerrollen ersten Theils 
einzustellenden Individnal-Steuerkapitale sind die eine Mark überschießenden 
Pfennige unberücksichtigt zu lassen. 
S. 4. 
(Anstatt §. 28, Ziffer 3 der Verordnung vom 19. November 1869.) 
Am Schlusse einer jeden Rolle wird die Totalsumme sämmtlicher in die- 
selbe eingetragenen Individual-Steuerkapitale gezogen und auf diese Weise 
das Orts-Einkommenstener-Kapital ersten Theils dargestellt, von welchem die 
gesetzlich ausgeschriebene Anzahl von Pfennigen für jede Mark (vergleiche §. 9 
des revidirten Gesetzes über die allgemeine Einkommensteuer vom 19. März 
1869) in dem einzelnen Gemeindebezirke aufzubringen ist. 
§. 5. 
(Anstatt §. 61 der Verordnung vom 19. November 1869.) 
Soweit die Gesammtschätzungssumme von Pacht= bezüglich Miethgeldern 
nicht mit zehn Mark theilbar ist, hat bei der Einschätzung eine Abrundung auf 
die nächstniedrigere mit zehn Mark theilbare Schätzungssumme stattzufinden 
(§. 60 des revidirten Gesetzes über die allgemeine Einkommensteuer vom 
19. März 1869 und §. II. des Nachtrags hierzu vom 7. Mai 1874); wenn 
dieselbe aber zehn Mark überhaupt nicht erreicht, so ist sie nur mit fünf Mark 
einzustellen (§. 64 des Gesetzes vom 19. März 1869 und §. III des Nach- 
trags hierzu vom 7. Mai 1874). 
Schätzungssummen unter fünf Mark sind unberücksichtigt zu lassen. 
59“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment