Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[177] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 24. Juni 1874 über das Volksschulwesen im Großherzogthum Sachsen.
Volume count:
177
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • [177] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 24. Juni 1874 über das Volksschulwesen im Großherzogthum Sachsen. (177)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

468 
säumnisse sind nach halben Tagen zu berechnen. Versäumte einzelne Schul- 
stunden sind vorzumerken und zu halben Tagen zusammenzuzählen. Drei 
Stunden gelten für einen halben Tag. 
Auf Grund der Versäumnißlisten stellt der Lehrer am Schlusse eines 
jeden Monats die Versäumnißtabelle auf und reicht dieselbe dem Schul- 
vorstande ein. 
In diese Tabelle sind nur diejenigen Versäumnisse aufzunehmen, hinsicht- 
lich welcher nach dem Urtheile des Lehrers ein Verschulden der Eltern oder 
Erzieher vorliegt. 
6) Der Schulvorstand prüft die eingereichte Versäumnißtabelle. 
Eltern und Erzieher, denen zwar ein Verschulden hinsichtlich der Schul- 
versäumniß ihrer Kinder und Pflegebefohlenen nach dem Urtheile des Schul- 
vorstandes beizumessen ist, welche aber wegen Schulversäumniß der Kinder noch 
nicht in Strafe genommen worden sind, ladet der Schulvorstand zum Erscheinen 
vor ihm vor, verwarnt dieselben mit Bezugnahme auf §. 11 des Volksschul- 
gesetzes und ermahnt sie, über den regelmäßigen Schulbesuch ihrer Kinder und 
Pflegebefohlenen künftig gehörig zu wachen. Bleibt diese Verwarnung fruchtlos, 
so erläßt der Schulvorstand eine Strafauflage gegen sie, mittelst deren eine 
nach §. 11 des Volksschulgesetzes zu bemessende Geldstrafe unter dem Bedeuten 
angefordert wird, daß im Nichtzahlungsfalle binnen kurzer, in der Strafauflage zu 
bezeichnender Frist die Sache zur gerichtlichen Weiterverfolgung werde abgegeben 
werden. 
Erfolgt die Zahlung der angeforderten Strafe nicht, so giebt der Schul- 
vorstand die Sache zur Weiterverfolgung an den zuständigen Staatsanwalts- 
Vertreter ab (Vergl. Art. 8). 
Auch ist der Lehrer wie der Schulvorstand befugt, die säumigen Kinder 
in die Schule abholen zu lassen. 
7) Wenn Eltern oder Erzieher in Pflichtvergessenheit das Wohl der 
Kinder derart verabsäumen, daß sie auch nicht durch wiederholte Bestrafung 
dazu vermocht werden, die Kinder zum regelmäßigen Besuche der Schule anzu- 
halten, und diese ungerechtfertigten Schulversäumnisse einen Umfang annehmen, 
der als eine Verwahrlosung der Erziehung der Kinder erscheint, so ist von dem 
Schulvorstande bei dem Vormundschaftsgericht der Antrag zu stellen, daß den 
Eltern oder deren Stellvertretern die Erziehung der Kinder ganz entzogen und 
anderen Händen anvertraut werde. (Vergl. §§. 16 und 82 des Gesetzes über 
die elterliche Gewalt und das Vormundschaftswesen vom 27. März 1872.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment