Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 38.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[179] Ministerial-Bekanntmachung, Uebergangsabgaben etc. nach Einführung der Reichsmark-Rechnung im Vordergericht Ostheim betreffend.
Volume count:
179
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834. (7)
  • Title page
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2 (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4 (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6 (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Gesetz vom 1. July 1834, über die Festsetzung des Maximums der Kreis-Umlagen für die Jahre 1834/37 und die Deckung der auf die Kreisfonds hingewiesenen Bedürfnisse. (IX. Beylage zum Absch. f. d. St. V.)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1834.
  • Register zu dem Königlich-Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1834.

Full text

79 
Art. I. 
Das Staatsministerium des Innern ist 
ermächtiget, für die Deckung des Mehrbe- 
darfs zur Unterhaltung der auf Kreisfonds 
hingewiesenen Straßen die Summe von 
Einmalhundert füafzigtausend Gulden jähr- 
lich aus den Centralfonds für Straßen= 
bauten zu verwenden, jedoch unter dem 
Vorbehalte, daß dem letztgedachten Etat 
die vorgeschossene Summe wieder refundirt 
werden soll, so weit am Schlusse ei- 
nes jeden Finanzjahres die Ueber- 
schüsse der Zollerträgnisse über den 
Budget-Ansatz dieses zulassen. 
Art. III. 
Der aus der Umwandlung der landge- 
richtlichen Sporteltantiemen in Familiengel- 
der entstandene Mehrbedarf des Etats der 
Landgerichte im Betrage von 60,000 fl. 
wird den betreffenden Kreisfonds vom Jahre 
18632 anfangend für die drey übrigen Jahre 
der dritten Finanzperiode aus dem der 
Pensions= Amortisations: Kasse durch das 
  
80 
Finanz-Gesetz vom 28. Dezember 1831 
überwiesenen Mehrbetrag der Taren und 
Sporteln ersetzt. 
Die Staatsregierung repartirt diese 
60, doo fl. nach ermäßigtem Bedürfnisse auf 
die Kreise und die Rate jeden Kreises wird 
dem Zuschusse beygesetzt, welchen nach F. 21. 
des Finanzgesetzes die Kreise aus der Cen- 
tral: Staatskassa erhalten. 
So wie hiedurch für die Tantiemen= 
Zuschüsse in den letzten drey Jahren der 
III. Finanzperiode auf gesetzliche Weise Vor- 
sorge getroffen wird, eben so wird auch 
rücksichtlich der vergangenen drey Jahre die- 
ser Periode aus den nämlichen Mitteln je- 
der Vorschuß den Kreisfonds ersetzt, den 
diese aus der für die facultativen Zwecke 
bestimmten Summe zur Deckung solcher 
Tantiemen-Vergütungen mittelbar oder un- 
mittelbar geleistet haben. 
Die Staatsministerien des Innnern und 
der Finanzen find mit der Vollziehung die- 
ses Gesetzes beauftragt. 
Gegeben München am 1. July 1834. 
Ludwig. 
Fürst v. Wrede, Frhr. v. Lerchenfeld, v. Weinrich, Frhr. v. Gise, 
Fürst v. Oettingen-Wallerstein, Frhr. v. Schrenk. 
Nach Königlich allerhöchstem Befehl: 
der 
Staatsrath und General-Sekretär 
Egid b. Kobell.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment