Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 38.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[179] Ministerial-Bekanntmachung, Uebergangsabgaben etc. nach Einführung der Reichsmark-Rechnung im Vordergericht Ostheim betreffend.
Volume count:
179
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • [178] Ministerial-Bekanntmachung, die anderweite Festsetzung der Geldansätze für Verpflegung der Gefangenen betreffend. (178)
  • [179] Ministerial-Bekanntmachung, Uebergangsabgaben etc. nach Einführung der Reichsmark-Rechnung im Vordergericht Ostheim betreffend. (179)
  • [180] Ministerial-Bekanntmachung, die Berechnung des Malzaufschlags, der Uebergangsabgaben von Bier und Branntwein etc. nach Einführung der Reichsmark-Rechnung im Vordergericht Ostheim betreffend (180)
  • [181] Ministerial-Bekanntmachung wegen Einziehung von bisher gültigen Münzen betreffend. (181)
  • [182] Ministerial-Bekanntmachung, die Revision der Brauereien in Ruhla , Heiligenstein, Farnroda und Schönau betreffend. (182)
  • [183] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 29 und 30 des Reichs-Gesetzblattes. (183)

Full text

507 
an auch fernerhin bis auf Weiteres unter Zugrundelegung des seitherigen 
Satzes der Thalerwährung von # 
11 Silberpfennigen pro Quart —= 1 Sgr. 10 Pf. für je 114/ 
Literprozente Alkohol 
zu berechnen, der hiernach in jedem einzelnen Falle zur Rückvergütung 
gelangende Gesammtbetrag aber unter Beachtung der Vorschriften in Ar- 
tikel 14 §. 2 des Reichsmünzgesetzes vom 9H. Juli 1873 (Seite 233 
des Reichs-Gesetzblattes, Seite 168 des Reg.-Blattes) in Mark und 
Pfennige Reichsmünze umzurechnen. 
Weimar, am 27. Dezember 1874. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
/180) IIII. Unter Bezugnahme auf §. 2 des Gesetzes, die Einführung der 
Reichsmark-Rechnung betreffend, vom 25. Februar d. J. (Seite 161 des Reg.- 
Blattes) wird hierdurch für das Vordergericht Ostheim (d. i. den Amtsbe- 
zirk Ostheim mit Ausschluß des Ortes Melpers) Folgendes zur Nachachtung 
bekannt gemacht: 
Der Berechnung des Malzaufschlags, der Uebergangsabgaben für Brannt- 
wein, Bier und geschrotenes Malz, sowie der Ausfuhrvergütung für Bier 
sind vom 1. Jannar 1875 an auch fernerhin bis auf Weiteres die seit- 
herigen Sätze der Guldenwährung in Artikel 1 des durch Gesetz 
vom 13. Dezember 1871 eingeführten Königlich Bayerischen Gesetzes 
vom 18. Februar 1871 (Seite 252 des Reg.-Blattes) und in der Be- 
kanntmachung vom 19. Dezember 1871 (Seite 254 des Reg.-Blattes) 
zu Grunde zu legen. Der hiernach in jedem einzelnen Falle zur Er- 
hebung bezüglich Rückvergütung gelangende Gesammtbetrag ist jedoch un- 
ter Beachtung der Vorschriften in Artikel 14 §. 2 des Reichsmünzge- 
setzes vom 9. Juli 1873 (Seite 233 des Reichs-Gesetzblattes Seite 
168 des Reg.-Blattes) in Mark und Pfeunige Reichsmünze umzurechnen. 
Weimar am 27. Dezember 1874. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
75“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment