Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1876
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
60
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[108] Ministerial-Verordnung, betreffend den Konfirmanden-Unterricht.
Volume count:
108
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • [106] Verordnung, die Bakanzen geistlicher Stellen betreffend. (106)
  • [107] Ministerial-Bekanntmachung, die amtliche Ermittlung von Todesfällen betreffend, zu deren Anzeige bei dem Standesbeamten eine verpflichtete Person nicht vorhanden ist. (107)
  • [108] Ministerial-Verordnung, betreffend den Konfirmanden-Unterricht. (108)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

196 
§. 1. 
Der durch das gedachte Kirchengesetz bestimmte halbjährige Konfirmanden= 
Unterricht hat jedes Orts unmittelbar nach den Michaelis-Schulferien zu be- 
ginnen und ist ohne Unterbrechung bis zum Schlusse des Halbjahrs fortzu- 
setzen. Ist ein Geistlicher durch Krankheit oder eine andere dringliche Ursache 
am rechtzeitigen Beginne behindert, so hat er darüber der Superintendentur 
ohne Verzug Anzeige zu machen. Auch ist solche Anzeige von ihm zu erstat- 
ten, wenn er im Laufe der halbjährigen Unterrichtszeit durch Krankheit oder 
andere dringliche Ursache genöthigt sein sollte, den Unterricht länger als eine 
Woche auszusetzen. 
Gesuche um Dispensation von der Zeit und der Anzahl der Koufirman= 
den= Stunden wegen besonderer persönlicher oder örtlicher Verhältnisse (§. 3 
des Gesetzes) sollen regelmäßig spätestens sechs Wochen vor Beginn des Kon- 
firmanden= Unterrichts bei der Superintendentur zur Vorlegung an den Groß- 
herzoglichen Kirchenrath eingereicht werden. 
Die Superintendenten werden sorgsam überwachen, daß aller Orten in 
ihren Diözesen der Konfirmanden-Unterricht rechtzeitig begonnen und ohne Un- 
terbrechung zu Ende geführt werde. 
§. 2. 
Um dem Konfirmanden-Unterricht seine besondere, ihn von dem Schulunter- 
richt unterscheidende Weihe und Bedeutung schon in der äußern Erscheinung 
zu sichern, wie auch, um alle Störungen durch den Schulunterricht und alle 
Kollisionen mit demselben thunlichst zu verhüten, soll der Konfirmanden-Unter- 
richt regelmäßig im Pfarrhause abgehalten werden, sofern nur dazu ein geeig- 
netes Zimmer in demselben vorhanden ist. Namentlich soll da, wo vor Ein- 
führung des neuen Gesetzes der Unterricht im Pfarrhause hergebracht war, hier- 
nach auch weiter verfahren werden, indem die größere Belästigung durch die 
Ausdehnung des Unterrichts kein Grund sein kann, von der bestehenden, an 
sich empfehlenswerthen Einrichtung abzugehen. 
Sollte jedoch das Pfarrhaus kein geeignetes Zimmer für den Konfir- 
manden-Unterricht darbieten, so darf dazu im Einvernehmen mit dem Schul- 
vorstande die Schulstube benutzt werden, jedoch nur dergestalt, daß eine Be- 
einträchtigung des Schulunterrichts thunlichst vermieden wird. Die Kirchen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment