Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1876
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
60
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[108] Ministerial-Verordnung, betreffend den Konfirmanden-Unterricht.
Volume count:
108
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • [106] Verordnung, die Bakanzen geistlicher Stellen betreffend. (106)
  • [107] Ministerial-Bekanntmachung, die amtliche Ermittlung von Todesfällen betreffend, zu deren Anzeige bei dem Standesbeamten eine verpflichtete Person nicht vorhanden ist. (107)
  • [108] Ministerial-Verordnung, betreffend den Konfirmanden-Unterricht. (108)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

197 
selbst, sowie unheizbare Sakristeien können schon aus Rücksicht auf die Gesund- 
heit der Kinder nicht in Anwendung kommen. 
Es ist von den Kirchgemeindevorständen thunlichst darauf Bedacht zu neh- 
men, daß besondere Konfirmanden-Zimmer eingerichtet werden und wird für Be- 
friedigung dieses Bedürfnisses vornehmlich bei allen Neubauten oder Umbanten 
von Pfarrhäusern Sorge zu tragen sein. 
8. 3. 
Wo der Geistliche für den Konfirmanden-Unterricht ein besonderes Zimmer 
heizen zu lassen hat, ist ihm der hierdurch entstehende Aufwand aus der Kirch- 
kasse zu ersetzen und hat er sich über den ihm dieserhalb zu vergütenden Be- 
trag mit dem Kirchgemeindevorstandc zu einigen. 
Wird der Konfirmanden- Unterricht in dem Schulzimmer mit gehalten, so 
wird regelmäßig für die Verheizung kein besonderer Aufwand entstehen; wo 
dies gleichwohl der Fall, ist, dafern nicht die Gemeinde den in der Regel nur 
geringen Aufwand selbst übernehmen mag, über die zur Schulkasse oder dem 
Lehrer aus der Kirchkasse zu leistende Vergütung von dem Kirchgemeindevor- 
stande mit dem Schulvorstande oder mit dem Lehrer Vereinbarung zu treffen. 
S. 4. 
Was die Zeit des Konfirmanden-Unterrichts betrifft, so muß die Regel 
sein, daß derselbe ununterbrochen nur je eine Stunde währe, und daß über- 
haupt eine Zeit gewählt werde, wo die Kinder noch nicht durch vorausgegau- 
gene Anstrengung ermüdet sind. Macht sich die Dispensation der Konfirmanden 
von einzelnen Schulunterrichtsstunden nöthig, so sind hierzu nur solche auszu- 
wählen, welche für Kinder dieses Alters von geringerer Bedeutung sind. Die 
Einrichtung ist so zu treffen, wie es nach den besonderen örtlichen Verhältnissen 
am passendsten erscheint. 
8. 5. 
Wo zur Parochie ein oder mehre Filiale gehören, entscheidet darüber, 
ob außer an dem Pfarrorte ein besonderer Konfirmanden-Unterricht vom Pfarrer 
auch am Filial-Orte zu halten sei, das Herkommen. Doch bleibt dem Groß- 
herzoglichen Kirchenrathe vorbehalten, wenn es wegen besonderer örtlicher oder 
persönlicher Verhältnisse nöthig oder zweckmäßig erscheint, andere Ordnung zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment