Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1876
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876.
Volume count:
60
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[137] Ministerial-Bekanntmachung, die Fixation der Brausteuer betreffend.
Volume count:
137
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • [135] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in den Haupt-Agenturen der Kölnischen Feuerversicherungs-Gesellschaft Colonia zu Köln und der Kölnischen Hagelversicherungs-Gesellschaft zu Köln betreffend. (135)
  • [136] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Brandenburg a/H. betreffend. (136)
  • [137] Ministerial-Bekanntmachung, die Fixation der Brausteuer betreffend. (137)
  • [138] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine Abort-Einrichtung, ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu beschränken, betreffend. (138)
  • [139] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein Fabrikat Holzzement, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich zu betrachten ist, betreffend. (139)
  • [140] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine rotirende Garntrockenmaschine mit Luftzug betreffend. (140)
  • [141] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine atmosphärische Gaskraftmaschine betreffend. (141)
  • [142] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine Dampfmaschinen-Steuerung betreffend. (142)
  • [143] Ministerial-Bekanntmachung, Bestellung eines Haupt-Agenten der ,,Concordia", Kölnische Lebensversicherungs-Gesellschaft betreffend. (143)
  • [144] Ministerial-Bekanntmachung, Bestellung eines Haupt-Agenten der ,,Union, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin betreffend. (144)
  • [145] Ministerial-Bekanntmachung, die Arzneitaxe für 1877 betreffend. (145)
  • [146] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 27 des Reichs-Gesetzblatts. (146)

Full text

220 
[137] III. Mit Bezugnahme auf die Bekanutmachung vom 22. November 1872 
(Seite 425 des Reg-Blatts von 1872) die Bestimmungen zur Ausführung 
des Gesetzes weqzen Erhebung der Brausteuer vom 31. Mai 1872 betreffend, 
werden nachstehende Beschlüsse des Bundesrathes hierdurch zur Nachachtung 
bekannt gemacht: 
1) In den Grundsätzen für die Fixation der Brausteuer (Seite 477 des 
Reg= Blatts von 1872) erhalten die Bestimmungen unter I. 3, II. 2 
und II. 4 folgende veränderte Fassung: 
I. 3. Die Fixationsverträge (Muster A) werden in der Regel läng- 
stens auf Jahresdauer abgeschlossen. Ausnahmsweise ist der 
Vertragsschluß auch für einen kürzeren Zeitraum zulässig. 
II. 2. Die Fixation kann sich auf 5 Jahre erstrecken. 
II. 4. zweites Alinean. Die Anträge sind regelmäßig spätestens 
6 Wochen vor dem Zeitpunkte, mit welchem die Fixation oder 
deren Erneuerung beginnen soll, anzubringen. 
Unter I. 4 der gedachten Grundsätze ist in Zeile 2 hinter „17“ 
einzuschalten: „18 Absatz 2“ und in Zeile 6 hinter „S. 18“ zu setzen: 
„Absatz 1“. 
2) Für den Fall, daß behufs des Ueberganges zu einer dem Rechnungs- 
jahre entsprechenden Fixationsperiode für die Brauer vom 1. April bis 
31. März Fixationsverträge für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 
31. März 1877 oder für den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis 
zum 31. März 1878 geschlossen werden sollten, bleibt es jeder Re- 
gierung überlassen, dahin Anordnung zu treffen, daß die ohne Nach- 
versteuerung firirten Brauer am Schluß des Quartals 1. Januar bis 
31. März 1877 eine Deklaration ihrer Vorräthe an Bier und Würze 
einzureichen und sich einer Bestandes-Aufnahme zu unterwerfen haben, 
welche statt der ursprünglichen Aufnahme bei demnächstiger Lösung des 
Fixationsverhältnisses maßgebend ist. 
Weimar am 20. Dezember 1876. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.