Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1876
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876.
Volume count:
60
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[6] Ministerial-Bekanntmachung, den Konfirmanden-Unterricht betreffend.
Volume count:
6
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • [5] Ministerial-Bekanntmachung, die Fortführung der Geburts-, Trauungs- und Sterberegister der Juden betreffend. (5)
  • [6] Ministerial-Bekanntmachung, den Konfirmanden-Unterricht betreffend. (6)
  • [7] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Verabfolgung der Reichs-Goldmünzen gegen Einzahlung von Reichs-Silbermünzen oder von Nickel- und Kupfermünzen. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

8 
16) II. Mit Rücksicht darauf, daß einerseits nach der Bestimmung des provi- 
sorischen Kirchengesetzes vom 9. September 1875, den Konfirmanden-Unterricht 
betreffend, dieser Unterricht in der Regel ein halbes Jahr hindurch und zwar 
in den letzten sechs Wochen vor der Konfirmation in wöchentlich vier Stunden 
zu ertheilen ist, und daß anderseits nach der Ministerial-Verordnung über die 
innere Einrichtung des Volksschulwesens vom 20. März 1875 (§. 3 1. b.) 
von den Hauptstücken des Katechismus nur die drei ersten in das Pensum der 
Volksschule fallen, die beiden letzten Hauptstücke aber dem Konfirmanden-Un- 
terrichte überlassen sind, verordnen wir im Einvernehmen mit dem Großher- 
zoglichen Kirchenrath, daß in den evangelischen Volksschulen die Konfirmanden 
in den letzten sechs Wochen vor der Konfirmation von der Theilnahme am 
Religions-Unterrichte befreit sein sollen. Es ist demgemäß der Religions- 
Unterricht in der Schule so einzurichten, daß derselbe zu der gedachten Zeit 
den entsprechenden Abschluß erhält. 
Weimar am 4. Jannar 1876. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus. 
Stichling. 
I7) III. Der nachstehende Inhalt der in Nr. 52 des Centralblattes für das 
Deutsche Reich vom vorigen Jahre veröffentlichten Bekanntmachung des Reichs- 
kanzlers vom 19. Dezember v. J:.: 
Auf Grund des Artikels 9 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 (Reichs-Gesetzblatt 
Seite 233) hat der Bundesrath Folgendes bestimmt“ 
Vom 1. Januar 1876 ab werden bei folgenden Kassen: 
¾ der Reichsbank-Hauptkasse in Berlin, 
2) den Kassen der Reichsbankhauptstellen in Frankfurt a. M., Königs- 
berg i. P. und München « 
Reichs-Goldmünzen gegen Einzahlung von Reichs-Silbermünzen oder von Nickel- und 
Kupfermünzen auf Verlangen verabfolgt werden. 
Die Einlieferung der umzutauschenden Münzen hat in kassenmäßig formirten Beuteln 
oder Tüten, und zwar die der Silbermünzen in Beträgen von mindestens 200 Mark, die 
der Nickel, und Kupfermünzen in Beträgen von mindestens 50 Mark zu erfolgen. 
Die Auszahlung des Gegenwerthes in Gold erfolgt an den Eimlieferer nach bewirkter 
Durchzählung der eingelieferten Münzen, welche von den gedachten Kassen in der Regel 
sofort, spätestens aber binnen fünf Tagen nach der Einlieferung bewirkt werden wird. 
Berlin, den 19. Dezember 1875. 
Der Reichskanzker. 
v. Bis 
marck. 
wird für das Großherzogthum Sachsen auch hierdurch zu öffentlicher Kenntniß 
gebracht. Weimar am 5. Januar 1876. 
Großherzoglich Sächsssches, Staats Ministerium. 
on. 
Weimar. — Hof-Buchdruckerei. 
1
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.