Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1877
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[81] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 18. Dezember 1874 betreffend.
Volume count:
81
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Abänderungen der Postordnung vom 18. Dezember 1874.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1877 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1877.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • [80] Siebenter Nachtrag zu dem Gesetze über Sporteln und Gefälle in Gerichts- und Verwaltungssachen vom 31. August 1865. (80)
  • [81] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 18. Dezember 1874 betreffend. (81)
  • Abänderungen der Postordnung vom 18. Dezember 1874.
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

83 
zur Aufnahme etwaiger Bestimmungen des Auftraggebers darüber, ob der Post- 
auftrag nach einmaliger vergeblicher Vorzeigung an ihn zurück, oder an eine 
andere Person weitergesandt, oder einer zur Protesterhebung befugten Stelle 
übergeben werden soll. Für solche Fälle genügen die Vermerke: „Sofort zurück“, 
„Sofort an N. in N.“, „Sofort zum Protest“. Zu schriftlichen Mittheilungen 
an den Wechselbezogenen ist das Postauftrags-Formular, welches im Falle der 
Annahme des Wechsels in den Händen der Post verbleibt, nicht zu benutzen. 
III Dem Postauftrage sind die zum Zweck der Annahme vorzuzeigenden 
Wechsel beizufügen. Das Beilegen von Briefen, sowie die Vereinigung 
mehrerer Postaufträge zu einer Sendung sind unstatthaft. Demselben 
Postauftrage können mehrere Wechsel nur dann beigefügt werden, wenn sie auf 
den nämlichen Bezogenen lauten und gleichzeitig zur Annahmeerklärung vorzu— 
zeigen sind. 
IV Der Auftraggeber hat den Postauftrag mit dem Wechsel in verschlossenem 
Umschlage unter Einschreibung an diejenige Postanstalt abzusenden, welche die 
Accepteinholung bewirken soll. Der Brief ist mit der Aufschrift „Postauftrag 
nach (Name der Postanstalt)“ zu versehen. Ueber den Postauf- 
trag wird ein Einlieferungsschein ertheilt. 
V. Die Vorzeigung des Postauftrags und des beigefügten Wechsels erfolgt 
an den Wechselbezogenen selbst, oder an dessen Bevollmächtigten. 
Als bevollmächtigt wird hierbei, sofern der Bezogene nicht bei der Bestimmungs- 
Postanstalt eine im Besonderen auf die Annahme von Wechseln lautende Voll- 
macht niedergelegt hat, postseitig jede solche Person angesehen, welche zur Em- 
pfangnahme von Einschreibsendungen für den Bezogenen berechtigt ist. 
An Sonntagen und an gesetzlichen Feiertagen findet die Vorzeigung von Post- 
aufträgen nicht statt. Diejenigen Wechsel, welche bei der ersten Vorzeigung 
von dem Bezogenen oder seinem Bevollmächtigten mit einem schriftlichen Accept 
oder einer schriftlichen Annahmeverweigerung nicht versehen worden sind, wer- 
den nach sieben Tagen nochmals vorgezeigt, falls nicht der Auftraggeber durch 
einen Vermerk auf der Rückseite des Postauftrags-Formulars ein anderes Ver- 
fahren vorgeschrieben hat. 
VI Die Annahme des Wechsels muß durch den Bezogenen oder dessen Be- 
vollmächtigten auf dem Wechsel schriftlich geschehen. Die Annahme gilt als
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment