Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1877
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[84] Verordnung, die Errichtung einer Gewerbekammer im Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach betreffend.
Volume count:
84
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1877 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1877.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • [84] Verordnung, die Errichtung einer Gewerbekammer im Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach betreffend. (84)
  • [85] Ministerial-Bekanntmachung, die Katasterführung von Markvippach und Sprötau betreffend. (85)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

99 
Sollte die Gesammtheit der Mitglieder der behördlich anerkannten Ge- 
werbevereine in einem Verwaltungs-Bezirke nicht mindestens die Zahl von 100 
erreichen, so ernennt der Bezirksausschuß die auf den betreffenden Verwal- 
tungs-Bezirk fallenden Mitglieder der Gewerbekammer. 
Zur Theilnahme an den Wahlen berechtigt sind nur die wirklichen Mit- 
glieder der behördlich als wahlberechtigt anerkannten Gewerbevereine, nach Maß- 
gabe der von dem Staats-Ministerium, bezüglich der Gewerbekammer, geneh- 
migten Statuten dieser Vereine (conf. Anlage.) 
Wählbar durch die Bezirksausschüsse und die Gewerbevereine sind alle dem 
Großherzogthume mit ihrem Wohnsitz angehörigen Personen, welche 25 Jahre 
alt, und nicht von den staatsbürgerlichen Rechten ausgeschlossen sind. 
Die Wahlen der Großherzoglichen Staatsregierung finden statt, nachdem 
die Bezirksausschüsse, die der letzteren, nachdem die Gewerbevereine ihre Wahlen 
vollzogen haben. 
S. 4. 
Wahlmodus der Vereine. 
Der Tag der Wahl der Mitglieder zur Gewerbekammer durch die Ge- 
werbevereine wird durch die Großherzoglichen Bezirks-Direktoren, das erste Mal 
mindestens 8 Wochen vor dem Zusammentritt der Gewerbekammer, später min- 
destens vier Wochen vor jeder neuen Wahl durch öffentliche Bekanntmachung 
anberaumt. 
Die Vorsitzenden der bezeichneten Gewerbevereine haben für diesen Tag 
die Mitglieder ihres Vereins zur vorzunehmenden Wahl für die Gewerbekam- 
mer in geeigneter Weise rechtzeitig und mit Angabe des Grundes der Zu- 
sammenberufung einzuladen und am Wahltage selbst die Wahlhandlung zu leiten. 
Eine Vorbesprechung über die zu wählenden Persönlichkeiten ist auch im 
Wahllokal vor Vornahme der Wahl noch zulässig. 
Die Wahl geschieht durch gestempelte oder sonst mit einer sichern Marke 
versehene Stimmzettel. Jedem anwesenden Wähler wird ein solcher einge- 
händigt, auf welchen er die Namen der für den betreffenden Verwaltungs- 
Bezirk zu wählenden zwei oder drei Delegirten nebst deren Stellvertretern deut- 
lich und mit hinreichender Bezeichnung ihrer Person sofort einzutragen hat, 
worauf er den empfangenen Stimmzettel zusammenschlägt und dem Wahlvor- 
sitzenden übergiebt, welcher denselben in ein verdecktes Gefäß niederlegt. 
Der die Wahl leitende Vorsitzende hat zur Ueberwachung der Wahl zwei 
16“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment