Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1877
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[134] Revidirte Verordnung, die Vollstreckung der Freiheitsstrafen betreffend, nebst Anlage.
Volume count:
134
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • § 35. Die Gerichtsbarkeit.
  • § 36. Die Gerichtsverfassung.
  • § 37. Der Gerichtsdienst.
  • § 38. Die Zeugenpflicht.
  • § 39. Das Begnadigungsrecht.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

$ 30 Die Gerichtsbarkeit. 339 
  
  
sich nicht über den Bezirk des Berufungsgerichts hinaus erstreckt, die Revision 
begründe !). Auch in denjenigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, für welche 
besondere Gerichte zugelassen sind, kann die Gerichtsbarkeit letzter Instanz 
auf Antrag des betreffenden Bundesstaates mit Zustimmung des Bundse- 
rates durch Kaiserl. Verordnung dem Reichsgericht übertragen werden 2). 
In Strafsachen ist das Reichsgericht zuständig in erster und letz- 
ter Instanz für die Untersuchung und Entscheidung in den Fällen des Hoch- 
verrats und des Landesverrates, insofern diese Verbrechen gegen den Kaiser 
oder das Reich gerichtet sind °). In zweiter und letzter Instanz entscheidet 
das Reichsgericht über die Rechtsmittel der Berufung und Beschwerde gegen 
die Urteile und Entscheidungen der Konsulargerichte *), ferner über das 
Rechtsmittel der Revision gegen die Urteile der Schwurgerichte 5), endlich 
über das Rechtsmittel der Revision gegen erstinstanzliche Urteile der Straf- 
kammern der Landgerichte, sofern das Rechtsmittel nicht ausschliesslich 
auf Verletzung einer inden Landesgesetzen enthaltenen Rechtsnorm 
gestützt wird ®). In dritter Instanz ist das Reichsgericht in Strafsachen re- 
gelmässig nicht zuständig. Jedoch kann an Stelle der Oberlandesgerichte 
das Reichsgericht in Strafsachen wegen Zuwiderhandlungen gegen die Vor- 
schriften über die Erhebung öffentlicher in die Reichskasse fliessen- 
der Abgaben und Gefälle zuständig werden, sofern die Entscheidung des 
Reichsgerichts von der Staatsanwaltschaft bei der Einsendung der Akten an 
das Revisionsgericht beantragt wird ?). 
b) Die besondere streitige Gerichtsbarkeit. Beson- 
dere Reichsgerichte zur Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten sind die Ma- 
rine-Strafgerichte und die Konsulargerichte in denjenigen Ländern, in wel- 
chen die letzteren durch Herkommen oder durch Staatsvertrag gestattet 
sind. Diese Länder sind gegenwärtig nur noch China, Siam, Persien, Korea, 
sowie die Türkei mit den ihrer Oberhoheit unterworfenen Ländern. In Aegyp- 
ten ist die Konsulargerichtsbarkeit beschränkt auf Statusfragen, Strafsachen 
und bürgerliche Klagen um Mobilien und Geldschulden, bei welchen beide 
Parteien deutsche Reichsangehörige oder Schutzgenossen sind ®). Die Kon- 
1) EinfGes. z. ZivilprozO. Art. 6. Auf Grund dieser Ermächtigung sind die V.v. 
28. Sept. 1879 (RGBil. 8.299) sowie die Gesetze v. 15. März 1881 (RGBl. S. 38), 24. Junl 
1886 (RGBl. S. 207) und vom 30. März 1893 (RGBil. S. 139) ergangen. 
2) EinfGes. zum GerichtsverfGes. $ 3 Abs. 2. Von dieser Befugnis haben Preussen, 
Anhalt, Weimar, Meiningen, beide Schwarzburg, Waldeck, Schaumburg-Lippe, Koburg- 
Gotha (V. v. 30. Okt. 1907) Gebrauch gemacht hinsichtlich der in erster Instanz zur 
Zuständigkeit der Generalkommissionen gehörenden Rechtsstreitigkeiten; ferner Preus- 
sen, Hessen und Waldeck hinsichtlich der bürgerl. Rechtsstieitigkeiten der Landes- 
herren und der Mitglieder des landesherrl. Hauses. Siehe die Verordnungen vom 26. 
Sept. 1879 im RGBl. 1879 S. 287 ff. 
3) GerichtsverfGes. $ 136 Ziff. 1. Hierdurch ist Art. 75 der RV. aufgehoben worden. 
4) Ges. über die Konsulargerichtsbark. v. 7. April 1900 (RGBl. S. 213) $ 14. 
5) GerichtsverfGes. $ 136 Ziff. 2. 
6) Ebendas. in Verbindung mit $ 123 Ziff. 3. 
7) GerichtsverfGes. $ 136 Abs. 2. 
8) Ueber Aegypten vgl. Ges. v. 30. März 1874 (RGBi. S. 23); Verordn. v. 23. 
Dez. 1875 (RGBil. S. 381), 23. Dez. 1880 (RGBl. S. 192), 6. Januar 1901 (RGBlI. S. 3); 
4. Febr. 1904 (RGBl. 8. 61) u. V. v. 28. Juni 1908 (RGBl. S. 469). In Bulgarien 
ist die Konsulargerichtsbarkeit beschränkt worden durch Verordn. v. 27. Febr. 1908 
(RGBl. S. 63). Vgl. darüber das Jahrb. des öff. R. 1909 S. 421. InZanzibar ist die 
22*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment