Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1877
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[150] Ministerial-Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend.
Volume count:
150
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage A. Desinfektionsverfahren.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1877 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1877.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • [150] Ministerial-Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend. (150)
  • Beilage A. Desinfektionsverfahren.
  • Beilage B. Liquidation über die Kosten, welche durch Maßregeln gegen die Rinderpest entstanden und nach den Bestimmungen des Gesetzes auf Reichsfonds zu übernehmen sind.
  • [151] Ministerial-Bekanntmachung, die Zusammensetzung der an der Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Gesammtuniversität Jena bestehenden Kommissionen für die Prüfung der Aerzte und Zahnärzte, sowie für die Prüfung der Apotheker während des Jahres vom 1. November 1877 bis 1. November 1878 betreffend. (151)
  • [152] Ministerial-Bekanntmachung, den Gewerbebetrieb der Ausländer im Umherziehen betreffend. (152)
  • [153] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Kaiserlich Königlich privilegirten Allgemeinen Assekuranz in Triest betreffend. (153)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

270 
Beilage A. 
Desinfektionsverfahren. 
1. Die Desinfektion von Passanten doder solchen Personen, welche nur 
vorübergehend in infizirten Orten oder Wohnungen verkehrt haben, erfolgt in 
der Weise, daß dieselben wenigstens fünf Minuten lang einer Chlorräucherung 
unterzogen werden. Zu dem Ende sind, dafern nicht andere geeignete Lokali- 
täten verwendet werden können, geschlossene Bretterhäuschen zu errichten, welche 
in mittlerer Manneshöhe mit einer Oeffnung versehen sind, durch welche der 
zu Desinfzirende während der Chlorgasentwickelung den Kopf zum Athmen 
frischer Luft zu stecken hat. 
Zur Vornahme dieser Desinfektion ist ein eigener Wärter zu bestellen 
und durch den Bezirks-Thierarzt oder den Amtsphysikus besonders zu unterweisen. 
2. Bewohner infizirter Gehöfte und solche Personen, welche längere 
Zeit in der Nähe pestkranker Thiere verkehrt haben, sind zunächst der vor- 
stehenden Chlorräucherung zu unterziehen, sodann haben sie die Kleider zu 
wechseln und den Körper gründlich zu reinigen. 
Deren Kleidungsstücke, soweit sie waschbar sind, müssen mit heißer Lauge 
gewaschen und an der Luft getrocknet, wollene Stoffe aber, Betten, Pelze 2c. 
einer starken Chlorräucherung oder trockner Hitze (in Backöfen) mehre Stunden 
lang ausgesetzt und danach gut gelüftet, Schuhwerk, Lederzeug und Stöcke end- 
lich mit scharfer Lauge (1 Theil rohe Pottasche mit 10 Theilen Wasser auf- 
gekocht und nach und nach 1 Theil gelöschter Kalk hinzugesetzt) abgewaschen 
und ebenfalls längere Zeit an die Luft gebracht werden. 
3. Personen, welche kranke Thiere gewartet haben oder sonst mit den- 
selben in unmittelbare Berührung gekommen sind, haben sich hinsichtlich 
der Desinfektion ihres Körpers und ihrer Sachen nach den Vorschriften des 
§. 42 der revidirten Instruktion zu richten. 
4. Wohnungs= und andere geschlossene Räume werden nach gu- 
tem Verschluß der Thüren, Fenster und sonstigen Oeffnungen durch ein= bis 
zweitägige Einwirkung von Chlorgas desinfizirt, während dessen dieselben jedoch 
weder von Menschen, noch von Thieren zum Aufenthalt benutzt werden können.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment