Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1877
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[49] Ministerial-Bekanntmachung, die Einsendung und Aufbewahrung der Civilstands-Nebenregister betreffend.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1877 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1877.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • [42] Nachtrag zu dem Gesetze über die Besoldung und Alterszulagen der Volksschullehrer vom 24. Juni 1874. (42)
  • [43] Gesetz, den Wegfall der Abgaben von freudigen häuslichen Ereignissen betreffend. (43)
  • [44] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Frankfurter Transport- und Glasversicherungs-Aktien-Gesellschaft betreffend. (44)
  • [45] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Kaiserlich-Königlich privilegirten Allgemeinen Assekuranz in Triest betreffend. (45)
  • [46] Ministerial-Bekanntmachung, die Katasterführung von Bergsulza betreffend. (46)
  • [47] Ministerial-Bekanntmachung, Instruktion für die Standesbeamten, das Verfahren bei Aufgeboten von Angehörigen der rechtsrheinischen Landestheile des Königreichs Bayern betr. (47)
  • [47] Ministerial-Bekanntmachung, Instruktion für die Standesbeamten, das Verfahren bei Aufgeboten von Angehörigen der rechtsrheinischen Landestheile des Königreichs Bayern betr. (47)
  • [48] Ministerial-Bekanntmachung, einen besonderen Abdruck der Reichs-Justizgesetze betreffend. (48)
  • [49] Ministerial-Bekanntmachung, die Einsendung und Aufbewahrung der Civilstands-Nebenregister betreffend. (49)
  • [50] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf einen Control-Apparat für Branntweinbrennereien betreffend. (50)
  • [51] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel des Expropriations-Kommissars für die Weimar-Geraer Eisenbahn betreffend. (51)
  • [52] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Aachen-Leipziger Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Aachen betreffend. (52)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

35 
5) Bei denjenigen Einzelgerichten, dereu Archive im Wesentlichen nach 
dem der Ministerial-Bekanntmachung vom 6. Mai 1850 (Reg.-Blatt S. 476) 
sub A angefügten Plane geordnet sind, ist behufs der Repertorisirung und 
Aufbewahrung der die St ts heiten betreffenden Akten und Re- 
gister dem besonderen Gu) Theile des Plans eine neue Abtheilung unter 
Lit. E. mit Unterabtheilungen beizufügen, beispielsweise: 
„E. Fünfte Abtheilung: 
Beurkundung des Personenstandes. 
Tit. I. Allgemeines. 
Tit. II. Berichtigung standesamtlicher Eintragungen, Revision der 
Standesämter 2c. 
Tit. III. Nebenregister.“ 
Sind jedoch bei dem einen oder anderen Gerichte die betreffenden Akten 
und Nebenregister bereits in anderer, zweckentsprechender Weise repertorisirt 
und dem Archiv eingereiht, so kann es hierbei sein Bewenden behalten. 
Weimar am 13. März 1877. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. 
Stichling. 
  
(50) VII. Zufolge höchster Entschließung Seiner Königlichen Hoheit, des Groß- 
herzogs, ist dem Ingenieur Karl Robert Wedelin zu Gothenburg ein Er- 
findungs-Patent auf einen Control-Apparat für Branntweinbrennereien, nach 
Maßgabe der bei dem unterzeichneten Staats-Ministerium niedergelegten Zeich- 
nungen und Beschreibung unter allen Voraussetzungen und Bedingungen, sowie 
mit allen Wirkungen, welche in der Bekanntmachung vom 3. März 1843 
(Reg.-Blatt vom Jahre 1843 Seite 13— 16) angegeben und begründet sind, 
auf die Dauer von Fünf Jahren, von heute an gerechnet, für den Umfang des 
Großherzogthums ertheilt worden. 
Dieses Patent ist jedoch als erloschen zu betrachten, wenn nicht binnen 
Jahresfrist durch ein obrigkeitlich beglaubigtes Zeugniß bei dem unterzeichneten 
Staats-Ministerium nachgewiesen wird, daß die gedachte Erfindung in einem 
der Deutschen Staaten zur Ausführung gebracht sei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment