Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1879
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[66] Gesetz über die Vollstreckung der Entscheidungen der Verwaltungsbehörden.
Volume count:
66
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • [66] Gesetz über die Vollstreckung der Entscheidungen der Verwaltungsbehörden. (66)
  • [67] Ministerial-Bekanntmachung,die Abgrenzung der geographischen Bezirke der vom 1. Oktober 1879 ab im Großherzogthum bestehenden Amtsgerichte betreffend. (67)
  • [68] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 12 des Reichs-Gesetzblattes. (68)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)

Full text

249 
zur Unterlassung oder Duldung Verpflichteten für jede Zuwiderhandlung Geld- 
strafe bis zu 1000 Mark oder Haftstrafe bis zu 3 Monaten anzudrohen. 
Die nach den Bestimmungen in Absatz 1 und 3 angedrohten Zwangs- 
strafen sind im Falle des Ungehorsams von der Vollstreckungsbehörde für ver- 
wirkt zu erklären und zu vollstrecken. Die Gesammtstrafe darf ein Jahr Haft 
nicht übersteigen. 
§ 13. 
Halten Gemeindevorstände bei Anwendung der Bestimmungen des § 12 
für nothwendig, eine 150 Mark Geld= oder 14 Tage Haft übersteigende 
Zwangsstrafe anzudrohen, so haben sie vorher die Genehmigung des Bezirks- 
direktors einzuholen. 
§ 14. 
Unbeibringliche Geldstrafen sind von der Vollstreckungsbehörde nach Maß- 
gabe des § 28 und 29 des Strafgesetzbuchs in die entsprechenden Haftstrafen 
umzuwandeln. 
8 15. 
Die Haftstrafen werden unter entsprechender Anwendung der Vorschriften 
der §§ 785 —794 der Civilprozeßordnung von der Vollstreckungsbehörde vollstreckt. 
Falls die Vollstreckungsbehörde über ein geeignetes Haftlokal nicht ver- 
fügt, ist auf deren Ersuchen die Haftstrafe von dem Amtsgericht zu vollstrecken, 
in dessen Bezirf der zu Bestrafende wohnt oder sich aufhält, oder die Voll- 
streckungsbehörde ihren Sitz hat. 
8 16. 
Ueber Einwendungen, welche den Anspruch oder die Zulässigkeit der 
Zwangsvollstreckung betreffen, entscheidet die Vollstreckungsbehörde. 
Ueber Anträge, Einwendungen und Erinnerungen, welche die Art und 
Weise der Zwangsvollstreckung oder das bei derselben beobachtete Verfahren 
betreffen, entscheidet das Amtsgericht, in dessen Bezirk das Vollstreckungs- 
verfahren stattfindet; in den Fällen, in welchen die Vollstreckungshandlung durch 
ein Gericht erfolgt, dieses Gericht. 
Gegen die in Absatz 1 bezeichneten Entscheidungen der Vollstreckungs- 
behörde findet binnen einer ausschließlichen Frist von einer Woche Beschwerde 
an die höhere Instanz, sofern eine solche vorhanden ist, statt. Die Vollstreckungs- 
behörde, welche die Entscheidung ertheilt hat, kann anordnen, daß die Zwangs- 
vollstrecung gegen oder ohne Sicherheitsleistung einstweilen einzustellen sei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment