Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1879
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[70] Gesetz, betreffend Uebergangsbestimmungen zur Civilprozeßordnung, Konkursordnung und Strafprozeßordnung.
Volume count:
70
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • [69] Gesetz, betreffend die Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursordnung. (69)
  • [70] Gesetz, betreffend Uebergangsbestimmungen zur Civilprozeßordnung, Konkursordnung und Strafprozeßordnung. (70)
  • [71] Ministerial-Bekanntmachung, die Hauptagentur des Pfälzischen Viehversicherungsvereins zu Speier betreffend. (71)
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)

Full text

8 10. 
In den Fällen, in denen vor dem Inkrafttreten der Civilprozeßordnung 
dem Schuldner die in § 18 des Gesetzes vom 28. Mai 1857 zur Verein-= 
fachung und Abkürzung des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten vor- 
geschriebene Hilfsanflage behändigt worden ist, wird nach den Vorschriften der 
§8 18 und 19 des genannten Gesetzes verfahren. 
Sobald hierbei nach fruchtlosem Ablaufe der in der Hilfsauflage gesetzten 
Frist auf Antrag des Gläubigers ohne vorgängige Entscheidung zur Vollstreckung 
der Hilfe zu schreiten ist, erfolgt durch den Gerichtsschreiber die Zustellung 
einer vollstreckbaren Ausfertigung der Hilfsauflage an den Gläubiger, aus 
welcher die Zwangsvollstreckung unter entsprechender Anwendung der §§ 662—701 
der Civilprozeßordnung stattfindet. 
Eine nach den bezeichneten Prozeßvorschriften vor der Anordnung der 
Hilfsvollstreckung zu ertheilende Entscheidung ist auch ohne Antrag für vor- 
länfig vollstreckbar zu erklären. 
§ 11. 
In den Fällen, in denen vor dem Inkrafttreten der Civilprozeßordnung 
das Prozeßgericht das nach den bisherigen Prozeßvorschriften zuständige Voll- 
streckungsgericht um Vornahme der Hilfsvollstreckung ersucht, oder selbst — als 
zugleich auch zuständiges Vollstreckungsgericht — die Hilfsvollstreckung angeordnet 
hat, bleiben im Allgemeinen die bisherigen Prozeßvorschriften maßgebend. 
Dabei sind jedoch die nach dem Inkrafttreten der Civilprozeßordnung vorzu- 
nehmenden Vollstreckungshandlungen von dem Gerichte, welches an die Stelle 
des nach den bisherigen Prozeßvorschriften zuständigen Gerichts getreten ist, 
unter entsprechender Anwendung der Vorschriften der §§ 673, 675 bis 685, 
690 bis 701, 708 bis 795 der Civilprozeßordnung auszuführen. 
Die nach den bisherigen Prozeßvorschriften vor der Auspfändung vorzu- 
nehmende Erinnerung des Schuldners gegen die gesetzlichen Erinnerungsgebühren 
ist zu vollzichen, wenn dieselbe vor dem Inkrafttreten der Civilprozeßordnung 
angeordnet war. 
Mit der Vornahme der durch die Civilprozeßordnung Gerichtsvollziehern 
zugewiesenen Vollstreckungshandlungen ist auf Anordnung des Gerichtes durch 
den Gerichtsschreiber ein Gerichtsvollzieher mittelst vollstreckbarer Ausfertigung 
zu beauftragen. Die Verwerthung gepfändeter körperlicher Sachen hat nach 
den Vorschriften der §§ 717 bis 724, 726 der Civilprozeßordnung auch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment