Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1879
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[132] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend.
Volume count:
132
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • [132] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend. (132)
  • Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879.
  • [133] Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der Sporteleinnahme des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Ilmenau an das Großherzogliche Rechnungsamt daselbst betreffend. (133)
  • [134] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Lebens- und Pensions-Versicherungs-Gesellschaft Janus zu Hamburg betreffend. (134)
  • [135] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Sächsischen Viehversicherungsbank zu Dresden betreffend. (135)
  • [136] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Renten- und Lebensversicherungsanstalt zu Darmstadt betreffend. (136)
  • [137] Ministerial-Bekanntmachung, die Katasterführung von Ottmannshausen betreffend. (137)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)

Full text

460 
1) Der § 22 erhält folgende Fassung: 
Briefe mit Postzustellungsurkunde. 
1 Wünscht der Absender eines gewöhnlichen oder eingeschriebenen Briefes 
über die erfolgte Bestellung eine postamtliche Bescheinigung zu erhalten, so muß 
dem Briefc eine gehörig ausgefüllte Zustellungsurkunde nebst Abschrift äußerlich 
beigefügt werden; zugleich muß in der Aufschrift vermerkt sein: „Hierbei ein 
Formular zur Zustellungsurkunde nebst Abschrift“. Auf die Außenseite der 
zusammengefalteten Zustellungsurkunde ist vom Absender des Briefes die für 
die Rücksendung erforderliche Aufschrift zu setzen. 
In Betreff der Bestellung 2c. der Briefe mit Zustellungsurkunde siehe § 35. 
u. Für Sendungen mit Zustellungsurkunde werden erhoben: 
1) das gewöhnliche Briefporto, 
2) eine Zustellungsgebühr von 20 Pf., 
3) das Porto von 10 Pf. für die Rücksendung der Zustellungsurkunde. 
Wird die Einschreibung verlangt, so tritt dem Porto zu 1 die Einschreib- 
gebühr von 20 Pf. hinzu. 
m Formulare, welche sowohl zu Urschriften, als auch zu Abschriften von 
Zustellungsurkunden verwendbar sind, können durch die Postanstalten zum Preise 
von 5 Pf. für je 10 Stück bezogen werden. Die Lieferung von Formularen 
an Gerichte, Gerichtsvollzieher und Gerichtsschreiber erfolgt unentgeltlich. 
2) Der § 35 erhält folgende Fassung: 
Bestellung der Schreiben mit Zustellungsurkunde. 
1 Auf die Bestellung von Schreiben mit Zustellungsurkunde finden die 
Bestimmungen in den §8§ 165—174 und 178 der Civilprozeßordnung für das 
Deutsche Reich vom 30. Jannar 1877 mit der Maßgabe Anwendung, daß an 
die Stelle des Gerichtsvollziehers der bestellende Bote der Postanstalt tritt. 
u. In Betreff der Bestellung von Schreiben mit Zustellungsurkunde, 
welche von Deutschen Gerichten, Gerichtsvollziehern, Gerichtsschreibern, Reichs- 
oder Staatsbehörden ausgehen, bewendet es bei den hierüber bestehenden be- 
sonderen Bestimmungen. 
l Die Porto-, bz. sonstigen Beträge für ein Schreiben mit Zustellungs- 
urkunde müssen sämmtlich entweder vom Absender oder vom Empfänger ent- 
richtet werden. Will der Absender die Gebühren tragen, so zahlt er bei der 
Einlieferung des Schreibens zunächst nur das Porto für die Beförderung des 
Schreibens nach dem Bestimmungsorte, die andern Beträge werden erst aus,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment