Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1879
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 49.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[192] Ministerial-Bekanntmachung, die Verordnung zur Regelung des Pflegekinderwesens.
Volume count:
192
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anweisung zur Pflege der Pflegekinder.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)
  • [183] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Deutschen Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck betreffend. (183)
  • [184] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Deutschen Militärdienst-Versicherungs-Anstalt zu Hamburg betreffend. (184)
  • [185] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der New-Yorker Germania Lebensversicherungs-Gesellschaft betreffend. (185)
  • [186] Ministerial-Bekanntmachung, das Hainicher Holz am Zwätzener Forstreviere, bez. die Geschäfte der Forstgeldereinnahme für dasselbe betreffend. (186)
  • [187] Ministerial-Bekanntmachung, die Vollstreckungsbehörden für die Rückstände bei der Kasse der Großherzoglichen General-Kommission betreffend. (187)
  • [188] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Patria, gegenseitige Lebensversicherungs-Bank zu Wien betreffend. (188)
  • [189] Ministerial-Bekanntmachung, die Arzneitaxe für das Jahr 1880 betreffend. (189)
  • [190] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Berlin-Kölner Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin betreffend. (190)
  • [191] Ministerial-Bekanntmachung, Errichtung eines Standesamtes für Ballstedt betreffend (191)
  • [192] Ministerial-Bekanntmachung, die Verordnung zur Regelung des Pflegekinderwesens. (192)
  • Anweisung zur Pflege der Pflegekinder.
  • Berichtigung.

Full text

566 
siebenten Monate kann man anfangen, die Kinder neben der Milchkost an einen 
Brei zu gewöhnen, von dem ihnen etwa ein halber Suppenteller voll, Anfangs 
täglich nur einmal, später zweimal gereicht wird. Dieser Brei wird aus feinem 
Mehl oder Gries oder altbackener geriebener Semmel oder Zwieback bereitet, 
die in Wasser gut ausgekocht und mit Milch und ein wenig Zucker versetzt 
werden. Schwächlichen Kindern ist es sehr dienlich, wenn diese Nahrungs- 
mittel in ungewürzter Fleischbrühe gekocht werden. Im zweiten Jahre ist der 
Brei dicker zu bereiten und können zur Abwechselung Gries, Grütze, Faden- 
nudeln, Reis und dergleichen genommen werden. Daneben bleibt Milch noch 
die Hauptnahrung. Schwererc und fette Speisen, auch regelmäßiger Kartoffel- 
genuß ist zu vermeiden. " 
Die Kinder sollen nicht überfüttert werden, insbesondere ist das unaus- 
gesetzte Kanen von Brodrinden und dergleichen schädlich. 
Die Anwendung von Zulpen ist ganz unstatthaft. 
2) Nächst der Ernährung ist der Reinlichkeit der Kinder die größte 
Aufmerksamkeit zu widmen. Das Kind ist daher in den ersten Monaten am 
besten täglich, jedenfalls aber wenigstens zweimal wöchentlich lauwarm zu baden 
und täglich zu waschen. Insbesondere sind nach jeder Ansleerung die durch 
dieselbe verunreinigten Körpertheile mit kühlem Wasser und bei Geneigtheit 
zum Wundwerden mit Feldkümmelaufguß zu reinigen. Wäsche, Kleider und 
Betten sind fleißig zu reinigen, zu lüften und stets sorgfältig zu trocknen, 
wenn sie feucht geworden sind. Auch in den späteren Lebensmonaten und 
Jahren sind die Kinder täglich, am besten früh, am ganzen Körper zu waschen 
und einmal wöchentlich zu baden. Die Wärme des Bades ist für kleine Kinder 
25 0 R., für ältere etwas kühler. Schwächliche Kinder sind 270 warm zu 
baden. Für kranke Kinder verordnet der Arzt, ob und wie warm sie zu 
baden sind. 
Den Kindern ist ein besonderes Bett oder ein Korb zum Schlafen zu 
gewähren, den Pflegeeltern aber durchaus untersagt, dieselben in ihren oder 
anderer Personen Betten mit schlafen zu lassen. 
3) Außer der Reinlichkeit des Körpers ist die größte Vorsorge für die 
Reinheit der Luft der Kinderstube durch fleißiges Reinigen und Lüften zu 
tragen und Alles zu entfernen, was scharfe und übelriechende Ausdünstungen 
erzeugt. Insbesondere ist das Trocknen der Wäsche, Kleider und Betten im 
Schlafzimmer so viel irgend möglich zu vermeiden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment