Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1880
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880.
Volume count:
64
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[60] Ministerial-Bekanntmachung, die Rückvergütung des Aufschlags für ausgeführten Branntwein und die Erhebung der Uebergangsabgabe bei der Einfuhr von Branntwein für das Vordergericht Ostheim betreffend.
Volume count:
60
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anweisung, betreffend die Rückvergütung des Aufschlags für ausgeführten Branntwein und die Erhebung einer Uebergangsabgabe bei der Einfuhr von Branntwein.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1880 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des <Großherzogthums vom Jahre 1880
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4 (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • [56] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit an die Hilfskasse für das Personal der Bölauschen Hof-Buchdruckerei und der Verlagshandlung zu Weimar betreffend. (56)
  • [57] Ministerial-Bekanntmachung, die Feststellung des Begriffs ,,Militärbehörde" im Sinne der bezüglichen Vorschriften der Civilprozeßordnung und der Strafprozeßordnung betreffend. (57)
  • [58] Ministerial-Bekanntmachung, die Erhebung eines außerordentlichen Beitrags zur Landes-Brandversicherungsanstalt betreffend. (58)
  • [59] Ministerial-Bekanntmachung, die Zusammensetzung der Prüfungs-Kommission bei dem Großherzoglich Landgericht zu Weimar für die Prüfung der Gerichtsschreiber, Gerichtsschreibergehilfen und Gerichtsvollzieher betreffend. (59)
  • [60] Ministerial-Bekanntmachung, die Rückvergütung des Aufschlags für ausgeführten Branntwein und die Erhebung der Uebergangsabgabe bei der Einfuhr von Branntwein für das Vordergericht Ostheim betreffend. (60)
  • Anweisung, betreffend die Rückvergütung des Aufschlags für ausgeführten Branntwein und die Erhebung einer Uebergangsabgabe bei der Einfuhr von Branntwein.
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

148 
zu bewirken, die auf solche Weise bestätigte Anmeldung dem Versender wieder zurückzustellen 
und die erfolgte Aushändigung bei dem bezüglichen Vortrage im Ausfertigungsregister unter 
Konstatirung des Datums der Zurückstellung vorzumerken. 
8 10. 
Die Aemter, bei welchen die Abfertigung des Branntweins erfolgt (8§ 8 und §9), haben 
!·—— über die bewirkten Feststellungen ein Absertigungs-Register nach dem Muster Beilage V zu 
Deo führen. Das den Ausgang bescheinigende Amt hat sich eines Ausgangsregisters nach dem 
KKMluster Beilage VI zu bedienen. Ist das Abfertigungsamt zugleich Ausgangsamt, so sind 
Deuase beide Register neben einander zu führen. 
Diese Register werden monatlich abgeschlossen und durch die Hauptzollämter bis zum 
15. des auf den Registerabschluß folgenden Monats zur General-Zolladministration eingesendet. 
8 11. 
Hat der Versender die nach obigen Vorschriften bescheinigten Anmeldungen zurückerhalten, 
so übergiebt er dieselben der Aufschlageinnehmerei seines Bezirkes, welche die Visirung (8 5) 
vorgenommen hat. 
Die Einnehmerei stellt hierüber eine Rekognition nach dem Muster Beilage VII aus 
und trägt die im Laufe eines Monats einkommenden Anmeldungen in die nach dem Muster 
— Beilage VIII am Schlusse jeden Monats herzustellende Nachweisung ein, wobei die im Laufe 
Delas des Monats zurückgekommenen Anmeldungen ausgeschieden nach den Versendern aufzuführen 
sind und zwar so, daß nicht der für jede einzelne Anmeldung sich berechnende Rückvergütungs- 
betrag in Spalte 14 eingestellt, sondern die für jeden Versender aus sämmtlichen An- 
meldungen sich ergebende Summe der Spalte 13 bezw. 11 der Rückvergütungsberechnung zu 
Grunde gelegt wird. Hiebei bleiben Pfennigbeträge, welche durch zehn nicht theilbar sind, 
außer Betracht. 
Nach Ablauf eines jeden Monats wird diese Nachweisung sammt den dazu gehörigen 
Anmeldungen an das vorgesetzte Hauptzollamt eingesendet. 
A. 
Deoge * 
812. 
Das Hauptzollamt bringt die eingesendeten Nachweisungen sammt Belegen in einer nach 
dem Muster Beilage IX anzufertigenden Konsignation innerhalb längstens 14 Tagen nach 
—— r Monatsschluß der General-Zolladministration in Vorlage. 
Nach erfolgter revisorischer Prüfung erhält das Hauptamt die vorgelegte Konsignation 
sammt den Nachweisungen mit der Ermächtigung zurück, über die in der Konsignation spezifizirten 
Beträge an rückzuvergütendem Branntweinaufschlag für die einzelnen Versender Certifikate nach 
— dem anliegenden Muster Beilage X auszustellen. 
Deioge Letztere sind dem Versender durch den betreffenden Aufschlageinnehmer gegen Einziehung 
der Rekognition (8§ 11) behändigen zu lassen. 
g 13. 
Die Certifikate werden bei Zahlungen von Branntwein-Aufschlaggefällen zu dem Betrage, 
auf welchen sie lauten, statt baaren Geldes angenommen, oder baar durch das Hauptzollamt
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.