Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1880
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
64
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[61] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Nachsendung von Briefen mit Post-Zustellungsurkunden und die Behandlung der nach § 167 der Civilprozeßordnung zum Zwecke der Zustellung niedergelegten Schriftstücke.
Volume count:
61
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1880 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des <Großherzogthums vom Jahre 1880
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4 (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • [61] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Nachsendung von Briefen mit Post-Zustellungsurkunden und die Behandlung der nach § 167 der Civilprozeßordnung zum Zwecke der Zustellung niedergelegten Schriftstücke. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Westdeutschen Versicherungs-Aktienbank zu Essen betreffend. (62)
  • [63] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Oldenburgischen Versicherungs-Gesellschaft betreffend. (63)
  • [64] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 15 bis 18 des Reichs-Gesetzblattes. (64)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

173 
Vermerks des Gerichtsschreibers oder auf Anweisung der Partei, in deren 
Auftrag die Zustellung erfolgen soll, zu vermerken. 
4) Die Gerichtsschreibereien der Amtsgerichte haben die auf 
Grund der Vorschrift des 8 167 der Civilprozeßordnung bei ihnen nieder— 
gelegten Schriftstücke sechs Monate vom Tage der Niederlegung ab aufzu- 
bewahren, nach Ablauf dieser Frist aber, falls sie nicht inzwischen von den 
Empfängern abgeholt sind, an den Gerichtsvollzieher, welcher niedergelegt hat, 
oder an die Postanstalt, deren Briefträger niedergelegt hat, oder an die Ab- 
lösungs= (Grundstückszusammenlegungs-) Behörde, deren verpflichteter Bote 
(§ 170 des Gesetzes vom 28. April 1869) niedergelegt hat, zurückzugeben. 
5) Die Gemeindevorstände haben die zum Zwecke der Zustellung von 
einem Gerichtsvollzieher oder einem Postboten oder dem verpflichteten Boten 
einer Ablösungs-(Grundstückszusammenlegungs-) Behörde bei ihnen nieder- 
gelegten Schriftstücke gleichfalls sechs Monate vom Tage der Niederlegung 
ab aufzubewahren, nach Ablauf dieser Frist aber, falls sie nicht inzwischen von 
den Empfängern abgeholt sind, gelegentlich zurückzugeben und zwar 
a) wenn ein Gerichtsvollzieher die Niederlegung bewirkt hat, an die Ge- 
richtsschreiberei des Amtsgerichts oder an einen im Orte dienstlich an- 
wesenden Diener des Amtsgerichts oder Gerichtsvollzieher, 
b) wenn die Niederlegung durch einen Postboten erfolgt ist, an die Post- 
anstalt des Orts oder an einen Postboten bei dessen dienstlicher An- 
wesenheit im Orte, 
) wenn die Niederlegung von einem Boten einer Ablösungs= (Grundstücks- 
zusammenlegungs-) Behörde geschehen ist, an diese Behörde oder an 
einen mit Zustellungen beauftragten Boten derselben bei dessen dienst- 
licher Anwesenheit im Orte. 
6) Die Gerichtsvollzieher haben auf Verlangen der Gemeindevor- 
stände und der Postanstalten die bei denselben durch einen Gerichtsvollzieher 
niedergelegten Schriftstücke, welche nicht mehr aufbewahrt werden sollen, in 
Empfang zu nehmen und, soweit die Schriftstücke nicht von ihnen selbst nieder- 
gelegt sind, dieselben an den Gerichtsvollzieher, welcher sie niedergelegt hat, 
oder an die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts abzuliefern. Diener des 
Amtsgerichts haben derartige, von Gemeindevorständen ihnen übergebene 
Schriftstücke stets an die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts abzugeben. 
Die Gerichtsschreiberei übergiebt die ihr abgelieferten Schriftstücke 
dem Gerichtsvollzieher, welcher niedergelegt hat. 
29 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment