Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1880
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
64
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[81] Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung des Sitzes der Verwaltung des Groherzoglichen Forstreviers Troistedt betreffend.
Volume count:
81
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Full text

— 67 — 
Unter= und Oberprima: 2 Stunden. 
Poetische und prosaische Lectüre. Kleinere freie Aufsätze, deren im Semester min- 
destens drei zu liefern sind. Eine kurze Uebersicht über die Hauptperioden der franzö- 
sischen Literaturgeschichte. Sprechübungen. Es ist dahin zu bringen, daß sich in beiden 
Primen der Lehrer beim Unterrichte nur der französischen Sprache zu bedienen nöthig hat. 
In Betreff der Lectüre, welche sich bei einer lebenden Sprache nicht füglich ab- 
schließen läßt, hat der Rector in Fachconferenzen mit den betreffenden Lehrern nach 
sorgfältiger Auswahl die Schriften, welche gelesen werden sollen, festzustellen und in 
dem einzusendenden Lectionsplane anzumerken. 
&21. Leichtes Verständniß prosaischer und nicht zu schwieriger poetischer Schrift- 
werke; grammatikalisch richtiger schriftlicher Ausdruck und einige Fertigkeit im Sprechen. 
§& 22. Der Unterricht in der hebräischen Sprache beginnt in Obersecunda mit 
wöchentlich 2 Stunden und wird mit gleicher Stundenzahl in Unter= und Oberprima 
fortgesetzt. 
Alle Zöglinge, welche Theologie zu studiren beabsichtigen, sind zur Erlernung der 
hebräischen Sprache verpflichtet; die Theilnahme am Unterrichte in derselben ist aber auch 
den Schülern, welche sich dem Studium der Philologie widmen wollen, dringend zu 
empfehlen. 
Der Unterrichtsstoff vertheilt sich so: 
Obersecunda: 
Elementar= und Formenlehre nach der eingeführten Grammatik. Lese-, Analyse= 
und Uebersetzungsübungen nach einem Handbuche oder an Abschnitten der Genesis. 
Unter= und Oberprima: 
Wiederholung der Formenlehre und Einübung der wichtigsten Regeln der Syntax. 
Uebersetzung und Erklärung zusammenhängender biblischer Abschnitte; Punctir- 
übungen. Schriftliche und mündliche Uebersetzungen aus dem Deutschen in's Hebräische. 
§623. Sicherheit in der Grammatik, geläufiges Verständniß leichter historischer 
Stücke. 
#6. Die englische Sprache ist da, wo Gelegenheit dazu vorhanden, als öffent- 
licher Unterrichtsgegenstand aufzunehmen. 
Die Theilnahme an diesem Unterrichte ist jedoch nur facultativ. 
Der Unterricht beginnt in Unter= oder Obersecunda mit wöchentlich zwei Stunden. 
Der Unterrichtsstoff ist: für die Anfängerabtheilung (beide Secunden) Formenlehre 
und Lectüre leichter prosaischer Stücke, für die zweite Abtheilung (beide Primen) das 
1877. 10 
Lehrziel. 
Hebräische 
Sprache. 
Lehrziel. 
Englische 
Sprache.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment