Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1880
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880.
Volume count:
64
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[88] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die im Auslande zu bewirkenden Zustellungen (§§ 182, 185 der Civilprozeßordnung, § 37 der Strafprozeßordnung).
Volume count:
88
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1880 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des <Großherzogthums vom Jahre 1880
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4 (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • [86] Ministerial-Bekanntmachung, die Befreiungen der zu Hülfeleistungen bei Bränden ausrückenden Feuerlöschinspektoren, Löschmannschaften und Löschinstrumente von Chaussee-, Wege-, Damm-, Brücken- und Pflastergeld betreffend. (86)
  • [87] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Lübecker Feuer-Versicherungs-Gesellschaft zu Lübeck betreffend. (87)
  • [88] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die im Auslande zu bewirkenden Zustellungen (§§ 182, 185 der Civilprozeßordnung, § 37 der Strafprozeßordnung). (88)
  • [89] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der North British and Mercantile Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu London betreffend. (89)
  • [90] Ministerial-Bekanntmachung, die Volkszählung vom 1. Dezember 1880 betreffend. (90)
  • [91] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 20 des Reichs-Gesetzblattes. (91)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

241 
I. Die auf Grund des § 182 der Civilprozeßordnung zu erlassenden Er- 
suchungsschreiben sind zu richten: 
1. an die fremden Landesbehörden nur unter der Voraussetzung, daß nach 
den bestehenden internationalen Vereinbarungen ein directer Schrift- 
wechsel mit den Behörden des betreffenden Landes zulässig ist, 
2. in allen übrigen Fällen 
a) an den Konsul, sofern anzunehmen, daß die Zustellung ohne diplo- 
matische Verwendung bei der fremden Regierung bewirkt werden 
kann, welche Voraussetzung allgemein zutrifft in Großbritannien und 
Irland nebst den Kolonien, in den vereinigten Staaten von Amerika 
und in den Bezirken der mit Gerichtsbarkeit ausgestatteten Konsulate, 
in den übrigen Ländern aber nur dann, wenn die Person, welcher 
zugestellt werden soll, erweislich oder präsumtiv dem Deutschen 
Reiche angehört; 
b) an die Gesandten in denjenigen Fällen, in welchen die Voraus- 
setzungen zu a nicht gegeben sind. 
II. In Zustellungsangelegenheiten findet thunlichst ein unmittelbarer Ge- 
schäftsverkehr der deutschen Gerichtsbehörden mit den betreffenden Zustellungs- 
behörden statt. 
Diese Grundsätze beruhen auf folgenden Erwägungen: 
Der § 182 der Civilprozeßordnung läßt an und für sich dem Richter 
die Wahl, ob er die Zustellung durch die fremde Landesbehörde oder durch den 
Konsul oder durch den Gesandten bewirken lassen will. Nicht jeder dieser 
drei Wege erscheint indessen im einzelnen Falle gleichmäßig anwendbar oder 
zweckmäßig. 
Was den sachgemäß zunächst liegenden Weg der Zustellung durch die 
fremden Landesbehörden anbelangt, so ist derselbe selbstverständlich dann aus- 
geschlossen, wenn diese Behörden sich mit Erledigung derartiger Requisitionen 
überhaupt nicht befassen, wie dies z. B. in Großbritannien und dessen Kolonien 
sowie in den vereinigten Staaten von Amerika der Fall ist. Die in solchen 
Ländern zu bewirkenden Zustellungen können daher nur durch die Konsulu oder 
Gesandten des Reichs erfolgen. 
Erledigen dagegen die fremden Landesbehörden die Regquisitionen deutscher 
Gerichte, so hängt es noch von thatsächlichen Verhältnissen und internationalen 
Beziehungen ab, ob es sich im einzelnen Falle empfiehlt, Zustellungsanträge 
40
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.