Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1881
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[5] Gesetz, die Unterbringung verwahrloster Kinder betreffend.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • [5] Gesetz, die Unterbringung verwahrloster Kinder betreffend. (5)
  • [6] Ministerial-Bekanntmachung, die Durchschnittspreise betreffend, nach welchen in der Zeit vom 1. April 1881 bis 1. April 1882 im Falle einer Mobilmachung die Vergütung etwaiger Landlieferungen an die Kriegsmagazine zu erfolgen hat. (6)
  • [7] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Aachen-Leipziger Versicherungs-Aktien-Gesellschaft betreffend. (7)
  • [8] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Preußischen Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft betreffend. (8)
  • [9] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessionirung der Kölnischen Unfall-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Köln zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum betreffend. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

7 
in einer der zu diesem Zwecke von der Staatsregierung zum Voraus bestimmten 
Erziehungs= und Besserungs-Anstalten oder, in Ermangelung dieser Gelegen- 
heit, durch Abkommen mit geeigneten Familien, Vereinen, Privat= oder öffent- 
lichen Anstalten, nach näherer Bestimmung der deshalb zu erlassenden Ver- 
waltungsvorschriften herbeizuführen, auch Anordnungen über die Beaufsichtigung 
zu treffen und, soweit nöthig, ein angemessenes Unterkommen nach Beendigung 
der Zwangserziehung zu vermitteln. 
§ 7. 
Die Unterbringung darf nicht in Anstalten erfolgen, welche zur Detention 
der in § 362 des Strafgesetzbuchs bezeichneten Personen oder zur Unter- 
bringung von Kranken, Idioten, Landarmen und Gebrechlichen bestimmt sind. 
88. 
Das Recht der Zwangserziehung hört, abgesehen von der Aufhebung des 
Unterbringungsbeschlusses im Falle des § 5, auf 
1) mit dem vollendeten sechszehnten Lebensjahre des Zöglings, 
2) mit dem Beschluß der Entlassung aus der Zwangserziehung. 
Die Entlassung aus der Zwangserziehung ist von dem Vormundschafts- 
gericht nach Gehör des Bezirks-Direktors zu beschließen, sobald die Erreichung 
des Zwecks der Zwangserziehung anderweit sicher gestellt, oder dieser Zweck 
erreicht ist. Ist dies zweifelhaft, so kann eine widerrufliche Entlassung ver- 
fügt werden, welche das Recht zur Zwangserziehung nicht berührt. 
Wird von den Eltern bezüglich Großeltern, dem Vormund oder Pfleger 
die Entlassung aus der Zwangserziehung beantragt, weil der Zweck dieser 
Erziehung anderweit sicher gestellt sei, so entscheidet über den Antrag das 
Vormundschaftsgericht. Gegen den abweisenden Beschluß des Gerichts steht 
dem Antragsteller, gegen den auf Entlassung lautenden dem Beczirks-Direktor 
das Recht der Beschwerde zu. Die Beschwerde muß innerhalb einer Woche 
bei dem Vormundschaftsgericht eingereicht werden und hat aufschiebende Wirkung. 
Ein abgewiesener Antrag darf nicht vor Ablauf von sechs Monaten er- 
neuert werden. 
In außergewöhnlichen Fällen kann das Recht der Zwangserziehung nach 
Gehör des Bezirks-Direktors durch Beschluß des Vormundschaftsgerichts bis 
zum vollendeten achtzehnten Lebensjahre des Zöglings ausgedehnt werden, wenn. 
eine solche Ausdehnung zur Erreichung des Zweckes der Zwangserziehung er- 
forderlich erscheint. 
2*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment