Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1882
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882.
Volume count:
66
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[87] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend Ausführungs-Bestimmungen zu der Verordnung des Bundesrathes wegen Einrichtung von Strafregistern und wechselseitiger Mittheilung der Strafurtheile vom 16. Juni 1882.
Volume count:
87
Document type:
law_collection
Structure type:
law

supplement

Title:
Verordnung, betreffend die Einrichtung von Strafregistern und die wechselseitige Mittheilung der Strafurtheile.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1882 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1882.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • [87] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend Ausführungs-Bestimmungen zu der Verordnung des Bundesrathes wegen Einrichtung von Strafregistern und wechselseitiger Mittheilung der Strafurtheile vom 16. Juni 1882. (87)
  • Formular Nr. 1. Notizbuch über die in das Strafregister niedergelegten und aus demselben herausgegebenen Strafnachrichten.
  • Formular Nr. 2. Darstellung der Ergebnisse der Thätigkeit der Strafregisterbehörden.
  • Verordnung, betreffend die Einrichtung von Strafregistern und die wechselseitige Mittheilung der Strafurtheile.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)

Full text

146 
Die Mittheilungen erfolgen durch Zusendung von Vermerken, welche die Entscheidung 
auszugsweise enthalten. Inwieweit die Mittheilung der bei den Konsulargerichten ergehenden 
Verurtheilungen an die im Absatz 1 unter 1 und 2 bezeichneten Stellen direkt oder durch Ver- 
mittelung des Auswärtigen Amtes zu geschehen hat, bleibt der Bestimmung des Reichskanzlers 
überlassen. 
6 8. 
w Die Vermerke sind in den Fällen des 82 als Strafnachricht A, in den Fällen des 83 
Nr. 1 als Strafnachricht B zu bezeichnen und uuf starkem Papier in Gemäßheit der anliegenden 
Formulare aufzustellen. 
Die letzteren sind auch in Bezug auf Größe, Format und Farbe des Papiers maßgebend. 
Die Strafnachrichten müssen hiernach, und zwar in möglichst deutlicher Schrift, enthalten: 
den durch die Größe der Buchstaben besonders hervortretenden Familiennamen des 
Verurtheilten (bei Frauen den Geburtsnamen), sowie ctwaige Beinamen und die 
Vornamen desselben; bei mehreren Vornamen ist der Rufname zu unterstreichen; 
die Namen seiner Eltern; 
Tag und Ort der Geburt;z liegt letzterer in Berlin, so ist womöglich Straße oder 
Stadttheil hinzuzufügen; « 
Wohnort und Beruf des Verurtheilten; 
.Familienstand des Verurtheilten und gegebenenfalls Namen und Stand des Ehegatten; 
einen Auszug aus der verurtheilenden Entscheidung, aus welchem insbesondere zu 
ersehen ist: 
a) die erkennende Behörde, 
b) das Datum der Verurtheilung, 
e) der Charakter der für erwiesen erachteten Strafthaten und die zur Anwendung 
gebrachten gesetzlichen Bestimmungen, 
d) die ausgesprochene Strafe. 
Auf die Vollständigkeit und aktenmäßige Richtigkeit dieser Angaben ist die größte Sorg- 
falt zu verwenden. Insoweit die betreffenden Thatsachen nicht zweifellos, sei es in den Akten, 
sei es durch nachträgliche Erhebungen der mittheilenden Behörde, festgestellt sind, muß dies in 
der Strafnachricht ausdrücklich hervorgehoben werden. Z. B. Tag und Monat der Geburt 
enicht ermittelt“ oder Geburtsjahr angeblich 1859. 
( 
89. 
Bestehen Zweifel über die Richtigkeit des in die Strafnachricht aufgenommenen Ge— 
burtsorts, so ist außer der Strafnachricht für das Register des Geburtsorts noch ein zweiter 
Vermerk für das Strafregister desjenigen Bezirks zu fertigen, in welchem der gewöhnliche oder 
mangels eines solchen der letzte Aufenthaltsort des Verurtheilten belegen ist. 
Aus jedem Vermerke muß ersichtlich sein, wo sich die anderen Exemplare befinden. 
8 10. 
Ergiebt sich im Laufe einer Untersuchung, daß ein Angeschuldigter früher unter falschem 
Namen verurtheilt ist, oder daß Vorstrafen desselben an der nach dieser Verordnung zuständigen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.