Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1882
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[92] Verordnung, betreffend die Besetzung unterer Stellen bei den Staatsbehörden des Großherzogthums Sachsen und bei der Universität Jena mit Militäranwärtern.
Volume count:
92
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage I. Grundsätze.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage D. Verzeichniß der den Militäranwärtern im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1882 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1882.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • [92] Verordnung, betreffend die Besetzung unterer Stellen bei den Staatsbehörden des Großherzogthums Sachsen und bei der Universität Jena mit Militäranwärtern. (92)
  • Anlage I. Grundsätze.
  • Anlage A. Civilversorgungsschein.
  • Anlage B. Civilversorgungsschein.
  • Anlage C. Civilversorgungsschein.
  • Anlage D. Verzeichniß der den Militäranwärtern im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen.
  • Anlage E¹ ,E² und E³. Bescheinigung
  • Anlage F. Liste der Anwärter für die Anstellung im (oberen Garnisonverwaltungsdienst)
  • Anlage G. Nachweisung einer (von) Barkanz(en) in den für Militäranwärter vorbehaltenen Stellen.
  • Anlage H. Nachweisung der für Militäranwärter vorbehaltenen Stellen, welche besetzt worden sind.
  • Erläuterungen zu den Grundsätzen, betreffend die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern.
  • Anlage II. Verzeichniß der den Militäranwärtern im Staatsdienste des Großherzogthums Sachsen und bei der Universität Jena vorbehaltenen Stellen.
  • [93] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Kompetenzverhältnisse für die Untersuchung und Entscheidung wegen Zuwiderhandlung gegen das Reichsgesetz vom 20 Juli 1879, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande und dessen Ausführungsbestimmungen. (93)
  • [94] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die ,, von Boyneburg'sche Armenhausstiftung zu Lengsfeld" betreffend. (94)
  • [95] Ministerial-Bekanntmachung, die Wahl der Abgeordneten für die dritte ordentliche Landes-Synode betreffend. (95)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)

Full text

195 
Anlage D. 
Verzeichniß 
der den Militäranwärtern im Reichsdienst vorbehaltenen") Stellen. 
I. Gei sämmtlichen Verwallungen. 
Kanzleibeamte (Kanzleisekretäre, Kanzlisten, Kanzleiassistenten, Kanzleidiätare, Kopisten, Lohn- 
schreiber u. s. w.), mit Ausnahme der Stellen dieser Art bei der Reichskanzlei, dem 
Chiffrirbüreau des Auswärtigen Amts, den Gesandtschaften und Konsulaten, sowie der 
Stellen der Diätarien und des vierten Theiles der etatsmäßigen Sekretäre der Geheimen 
Kanzlei des Auswärtigen Amts, 
Botenmeister, 
Ausseher (Magazin-, Bau= und andere Aufseher), 
Diener (Büreau-, Haus-, Kanzlei-, Kassen- und andere Diener und Boten), 
Hauswart, Hausmänner und Hauskuechte, mit Ausnahme 
Kastellane, der Stellen dieser 
Ofenheizer, Art bei den Gesandt- 
Portiers, Pförtner, Thürsteher, schaften und Kon- 
Wächter und Nachtwächter, sulaten. 
Wärter (Arrestwärter, Aufwärter, Bahn-, Barrieren-, Brückenwärter, 
Hausaufwärter, Kasernen-, Kranken-, Lampen-, Lauf-, Lazareth-, 
Tunnel= und andere Wärter), 
  
II. Militärverwallung. 
1. Kriegsministerium: 
Kalkulatoren, 
Zeichner, 
Kalkulaturassistenten. 
2. General-Auditoriat: 
Geheime expedirende Sekretäre, 
Geheime Registratoren, 
Geheimer Journalist. 
3. Generalstab: 
Büreauvorsteher, 
Rechnungsführer, 
Registratoren. 
Die in diesem Verzeichnisse ausgeführten Stellen sind den Militäranwärtern ausschließlich vorbehalten, 
soweit bei den einzelnen Kategorien von Stellen etwas anderes nicht ausdrlicklich bemerkt ist. 
34“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment