Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1882
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[113] Ministerial-Bekanntmachung, das mit dem 1. Januar 1883 in Kraft tretende Arzneibuch ,,Pharmacopoea Germanica Edittio altera" betreffend.
Volume count:
113
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1882 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1882.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • [107] Kirchengesetz, betreffend die Folgen der Verletzung kirchlicher Pflichten in Bezug auf Taufe, Konfirmation und kirchliche Trauung. (107)
  • [108] Nachtrag zum Regulativ vom 12. April 1876, betreffend die Aufbesserung der Besoldung der evangelischen Geistlichen und die Errichtung eines Centralfonds für dieselben. (108)
  • [109] Nachtrag zu dem Statut der Pensionsanstalt für die Wittwen und Waisen der evangelischen Geistlichen des Großherzogthums vom 20. Dezember 1854. (109)
  • [110] Nachtrag zu den §§ 6 und 12 der Kirchgemeinde-Ordnung vom 24. Juni 1851. (110)
  • [111] Nachtrag zu den §§ 43 und 44 der Geschäftsordnung für die Landessynode. (111)
  • [112] Ministerial-Bekanntmachung, die Zusammensetzung der in Jena bestehenden Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Kommission zur Prüfung der Kandidaten des höheren Schulamts betreffend. (112)
  • [113] Ministerial-Bekanntmachung, das mit dem 1. Januar 1883 in Kraft tretende Arzneibuch ,,Pharmacopoea Germanica Edittio altera" betreffend. (113)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)

Full text

242 
buch an Stelle des bisherigen in Kraft, was hierdurch unter Hinweis auf die 
Bestimmungen des 8 367 Ziffer 5 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche 
Reich, sowie unter Aufhebung der Ministerial-Bekanntmachung vom 10. Ok- 
tober 1872, zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Gleichzeitig wird Nachstehendes verordnet: 
§ 1. 
Die mit einem Stern (7) bezeichneten Arzneimittel des nach einer amt- 
lichen Zusammenstellung zum Gebrauch bei den Apotheken-Visitationen in Preußen 
im Verlage von A. Hirschwald in Berlin erschienenen „Verzeichnisses der 
Arzueimittel nach der Pharmacopoea Germanica. Editio altera“ sind in 
den Apotheken des Großherzogthums jederzeit vorräthig zu halten. Außerdem 
aber haben die Apotheker, zufolge der in Kraft gebliebenen Bestimmung in 
§ 110 der Medizinal-Ordnung vom 1. Juli 1858 auch noch diejenigen 
Arzneimittel in Bereitschaft zu halten, welche von einem Arzte verlangt werden. 
§ 2. 
Es soll den Apothekern zwar nachgelassen sein, diejenigen chemischen und 
pharmazeutischen Präparate, welche sie selbst zweckmäßig anzufertigen verhindert 
sind, aus anderen Apotheken, chemischen Fabriken oder Drognenhandlungen zu 
entnehmen, sie bleiben aber für die Reinheit und Güte der angekauften, 
gleichwie der selbstbereiteten Präparate unbedingt verantwortlich.. 
§ 3. 
Wenn ein Arzt von den in der Tabula A der Pharmacopoea Ger- 
manica, Editio altera aufgeführten Arzneimitteln zum innerlichen Gebrauch 
eine größere Dosis. verordnet, als daselbst angegeben ist, so hat derselbe einer 
solchen Dosis ein Ausrufungszeichen (1) beizufügen. 
Beim Mangel dieses Zeichens ist der Apotheker verpflichtet, das Rezept 
dem Verfasser desselben mit dem Ersuchen zurückzugeben, entweder das fehlende 
Zeichen beizufügen oder die Dosis entsprechend zu verringern. 
In dem Fall, daß der Verfasser des Rezepts rechtzeitig nicht zu erlangen 
ist, die Abgabe des Arzneimittels aber dringend erscheint, soll der Apotheker 
berechtigt sein, die beanstandete Dosis auf drei Viertel der in der gedachten 
Tabula A angegebenen Maximaldosis vorläufig herabzumindern und die hier-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment