Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1882
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[38] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung des Sparkassenstatuts von Weimar betreffend.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1882 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1882.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • [38] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung des Sparkassenstatuts von Weimar betreffend. (38)
  • [39] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessionirung der Reichs-Versicherungsbank zu Bremen, zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum betreffend. (39)
  • [40] Ministerial-Bekanntmachung, Beschreibung der neuen Reichskassenscheine zu 50 Mark betreffend. (40)
  • [41] Ministerial-Bekanntmachung, die Verträge über den Ankauf der Thüringischen Eisenbahn durch den Preußischen Staat betreffend. (41)
  • [42] Ministerial-Bekanntmachung, das Erlöschen der Konzession der Berlin-Köllnischen Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin, zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum betreffend. (42)
  • [43] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessionirung der Nordhausen-Erfurter Eisenbahn-Gesellschaft zur Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Erwerb und Betrieb der Saal-Unstrutbahn betreffend. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)

Full text

41 
Buchs zu erlassen, innerhalb drei Monaten die Einlagen nebst Zinsen zu— 
rückzuziehen. 
Nach dem Ablaufe dieser Frist fällt ein solches Einlagebuch mit dem 
Kapitale und den Zinsen der Sparkasse eigenthümlich zu, und der frühere 
Eigenthümer sowie der Inhaber des Buches verliert alle Rechte daran. Meldet 
sich aber der Inhaber vor Ablauf der Frist, so werden jedenfalls die Kosten 
der oben erwähnten Bekanntmachung vom Betrage des Einlagebuches abgezogen. 
Wird während des genannten dreißigjährigen Zeitraumes von einem In— 
haber des Einlagebuches irgend eine Zahlung darauf erhoben und abgeschrieben, 
oder wird eine neue Einlage darauf gemacht und in dasselbe Buch eingetragen, 
oder werden Zinsen im Einlagebuche zugeschrieben, so wird die nach der obigen 
Bestimmung laufende Verjährungszeit unterbrochen und fängt nunmehr von 
Neuem wieder zu laufen an. 
8 20. 
Die nächste Leitung, Beaufsichtigung und bezüglich eigene Besorgung der 
Verwaltungsgeschäfte der Sparkasse ist einem Vorstande, Verwaltungsaus- 
schuß, übertragen, welcher durch den Verein aus der Zahl seiner Mitglieder 
gewählt wird, und aus sechs Mitgliedern besteht, unter denen sich ein Rechts- 
kundiger, ein Rechnungsverständiger und vier zur Kasseführung Geeignete be- 
finden müssen. Von diesen fungiren die vier zuletzt Genannten und das rechts- 
kundige Mitglied ein Jahr lang und zwar so, daß letzteres am 1. September 
und von den vier kasseführenden Mitgliedern zwei am 1. März und zwei am 
1. September jeden Jahres in den Ausschuß treten. Die Funktion des 
Rechnungsverständigen dauert dagegen zwei Jahre lang, und es tritt derselbe 
am 1. März in den Ausschuß ein. 
Die getroffene Wahl der Ausschußmitglieder wird jedesmal, nach höchster 
Genehmigung der gnädigsten Beschützerin, in der Beilage zur Weimarischen 
Zeitung oder dem etwa künftig an deren Stelle tretenden offiziellen Nachrichts- 
blatte bekannt gemacht. 
g 23. 
Der Verwaltungsausschuß faßt seine Beschlüsse nach Stimmenmehrheit. 
Bei Stimmengleichheit entscheidet der Berathungsausschuß (§ 24). Die Ab- 
wesenheit eines oder mehrerer Mitglieder hindert die Fassung giltiger Be- 
schlüsse nicht. Doch müssen wenigstens drei Mitglieder hierbei betheiligt sein. 
In allen übrigen Geschäftsbeziehungen des Verwaltungsausschusses, namentlich 
¾l
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment