Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
21. Hebammenordnung für das Fürstentum Reuß Älterer Linie.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 21. Hebammenordnung für das Fürstentum Reuß Älterer Linie. (21)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

120 
schnell genug zu erlangen ist, soll sie dahin eilen, wo sie ihre Hilfe am nötigsten 
hält. 
g 13. 
Die Beistandleistung bei Geburten geht allen anderen Obliegenheiten der 
Hebammen vor. also namentlich den Verrichtungen bei der Taufe, den Besuchen 
einer Wöchnerin oder Kranken, dem Baden eines Neugeborenen. 
81 
Ülber alles, was ihr bei mdt ren Berufes bekannt wird, soll die 
Hebamme strenge Verschwiegenheit beobachten. Sie darf körperliche Gebrechen, Fehler 
oder Krankheiten, welche sie bei ihren Pfleglingen entdeckt, nicht weiter bekannt 
machen, wenn nicht durch die Verheimlichung derselben Gefahr für die Gesundheit 
anderer Personen entsteht. Auch darf sie von den häuslichen Verhältnissen der 
Leute anderen nichts hinterbringen. 
81 
Sollten ihr aber versuchte — der Leibesfrucht, Kindesmord, gefähr- 
liche Verletzung des Kindes oder andere Verbrechen bekannt werden, so ist sie ver- 
pflichtet, sofort der Ortsobrigkeit (Gemeindevorstand) davon Anzeige zu machen. 
8 16. 
Wenn die Hebamme von einer Obrigkeit aufgefordert wird, den körperlichen 
Zustand einer Frau zu untersuchen, oder wenn ihr andere, in ihre Kunst ein- 
schlagende Fragen vorgelegt werden, so hat sie das, was sie bei sorgfältiger Unter- 
suchung gefunden hat, nach der streugsten Wahrheit anzugeben. Falls sie aber 
nicht im stande ist, ein bestimmtes Urteil abzugeben, so muß sie dies offen gestehen. 
8§ 1 
Jede praktizierende Hebamme hat ½% aller Beschäftigungen, durch welche 
das feine Gefühl der Haut abgestumpft oder die Haut der Finger und Hände rauh 
und rissig wird, zu enthallen und jede Berührung mit fauligen und in Zersetung 
begriffenen Stoffen sorfältig zu vermeiden. Es ist ihr daher auch das Abwaschen, An- 
kleiden und Fortschaffen der Leichen von Kindern sowohl als von Erwachsenen 
streng verboten. 
Ebenso hat sie jedes Zusammenkommen mit Personen, die an inneren oder 
äußeren ansteckenden Krankheiten leiden, soweit sie nicht die Ausübung ihres Be- 
rufes dazu zwingt, streug zu vermeiden. Mußte sie in Ausübung ihres Berufes 
eine Familie, in der ein ansteckendes Leiden vorlag, oder eine solche Kranke be- 
suchen, so hat sie, bevor sie zu einer Gebärenden oder Wöchnerin geht, sich sorg- 
fältig zu reinigen, die Kleider zu wechseln und ihre Instrumente zu desinfizieren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment