Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1913
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
74
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XV. Bauordnung für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • No. IX. Ministerial-Bekanntmachung über die Geschäftsordnung und die Kostenordnung des Thüringischen Oberverwaltungsgerichts in Jena. (9)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1913. (24)
  • 25. Stück vom Jahre 1913. (25)
  • 26. Stück vom Jahre 1913. (26)
  • 27. Stück vom Jahre 1913. (27)
  • 28. Stück vom Jahre 1913. (28)
  • 29. Stück vom Jahre 1913. (29)
  • 30. Stück vom Jahre 1913. (30)
  • Sach-Register.

Full text

6 1913 
nicht durch Ortsgeseß andere Beslimmungen getroffen werden, Gebäude unur in 
einem Abstand von 3,50 m vom inneren Nande des Straßengrabens oder im 
Mangel eines Grabens vom Straßenrand errichtet werden. Für Ortsverbindungs- 
wege und Ortsstraßen ist bei beschränktem Baugelände die Baupolizeibehörde nach 
Anhörung der Gemeindebehörde befugt, Abweichungen zuzulassen. 
An diesen Straßen sollen Gebäude in der Regel parallel zur Mittellinie der 
Straße errichtet werden. 
An Straßen und Plätzen, für welche ein Bebauungsplan festgestellt ist, sind 
die vorgeschriebenen Bausluchtlinien und Höhenlagen (§ 5) genau einzuhalten. 
Ist geschlossene Bebanung vorgeschrieben, so sind die Gebände auf der Bau- 
fluchtlinie zu errichten. 
Maßgebend für die Stellung nach der Straße zu ist die Wandfläche des 
Erdgeschosses. 
Tore und Türen dürfen nicht über die Straßenfluchtlinie aufschlagen. 
8 29. 
Zulässige Abweichungen. 
Fällt die Baufluchtlinie mit der Straßenfluchtlinie zusammen, so dürfen, die 
Zustimmung des Straßeneigentümers vorausgesetzt (§ 81), Gebändesockel im Kerne 
bis zu 10 cm, Manerabsätze unter dem Boden, Einwurf= und Lichtschächte ein- 
schließlich des erforderlichen Manerwerks bis zu 1 m die Straßensluchtlinie über- 
schreiten. Alle Offnungen in den Bürgersteigen müssen fest und dauerhaft eingefaßt 
und in gleicher Höhe mit dem Boden sicher und so abgedeckt werden, daß eine 
Gefährdung des Verkehrs nicht eintritt. 
Freitreppen dürfen über die Straßenfluchtlinie 30 cm hervorragen, wenn der 
Bürgersteig mindestens 2 m breit ist (vergl. jedoch § 81). 
Architekturteile dürfen über die Straßenfluchtlinie hervorragen, soweit dies 
mit der Sicherheit des Verkehrs vereinbar und nicht für die Nachbargrundstücke 
mit erheblichen Nachteilen verbunden ist (vergl. § 81). 
Schaufenster und Schaukästen dürfen bis zu 15 cm über die Straßenflucht- 
linie vortreten, wenn die Sicherheit des Verkehrs dies zuläßt (vergl. § 81). 
Erker und Balkone sind nur in einer Höhe von mindestens 3 m über dem 
Bürgersteige zulässig. 
Prellsteine, Freitreppen, Fußkratzer, Kellereingänge usw., welche über die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment